Birewegge-Chnote

Birewegge-Chnote

Pane-Bistecca
Birewegge-Chnote sind eigentlich nur eine Abwandlung der Birewegge. Birewegge ist ein traditionelles Gebäck aus der Schweiz. Es wird aus Trockenfrüchten gemacht. Ich habe hier einen Hefeteig gemacht und statt einer Nussfüllung, eine Birewegge Füllung verwendet für diese Hefeknoten. Es wurde ein wunderbar leckeres Gebäck mit einem unglaublich guten, geschmackigen Hefeteig, den ich nun für viele andere Kleingebäcke verwenden werde.

Es lohnt die Arbeit!
Zubereitungszeit
2 std 30 min
Kochzeit
22 min
Portionen
16-18
Totale Zeit
3 std

Zutaten

Für den Hefeteig

  • 8 g Trockenhefe

  • 240 g warme Milch

  • 120 g Zucker

  • 2 Eier

  • 115 g weiche Butter

  • 1 EL Zitronenabrieb

  • 1 Beutel Vanille Zucker

  • ¼ TL Zimt

  • 1 TL Salz

  • 550 g Mehl

  • Für die Füllung (ich habe 1½ Menge gemacht)

  • 500 g Dörrbirnen

  • 100 g gedörrte Feigen

  • 100 g Dörrpflaumen ohne Stein

  • 300 ml Rotwein oder Traubensaft

  • 50 g Rosinen

  • 100 g Baumnüsse gehackt

  • 75 g Zucker

  • 50 g Zitronat

  • 1 TL Zimt

  • wenig Nelkenpulver

  • 2 – 3 EL Kirsch oder Zitronensaft

  • ½ Ei, zerquirlt

  • 2 Eigelb zum Bestreichen

Arbeitsschritte

1

Schritt 1

Die Trockenhefe mit 2 EL Zucker und der warmen Milch vermischen und 5-8 Minuten stehen lassen. Es sollte leicht Blasen werfen.
2

Schritt 2

In einer Schüssel alle anderen Zutaten mischen, dann das Hefewasser (Milch) zugeben. Erst 2 Minuten auf langsam mischen lassen, dann auf mittel ca. 5 Minuten kneten lassen. Der Teig sollte weich, aber nicht zu klebrig sein.
3

Schritt 3

In einer zugedeckten Schüssel ca. 2 Stunden ruhen lassen.
4

Schritt 4

Unterdessen die Birewegge Füllung machen, wer in der Schweiz wohnt, kann sie auch fertig kaufen. Für die Füllung Dörrfrüchte klein schneiden. Mit Rotwein oder Traubensaft aufkochen, zugedeckt auskühlen und über Nacht stehen lassen. Die Masse fein pürieren. Restliche Zutaten bis und mit Kirsch oder Zitronensaft darunter rühren.
5

Schritt 5

Den Hefeteig halbieren und jede Hälfte dünn zu einem Rechteck auswallen. Jedes Teigstück mit der Hälfte der Birnenmasse bestreichen. Dann den Teig zusammen klappen, die Ränder leicht zusammen drücken.
6

Schritt 6

Nun aus dem so entstandenen Rechteck ca. 5 cm breite Streifen schneiden. Jeden Streifen wie im Video gezeigt, von der Schnittkante nach oben einschneiden, so dass drei lange Streifen entstehen. Diese nun zu einem Zopf flechten, dann den Zopf aufrollen und auf ein Backblech legen. So weiterfahren, bis alle Knoten auf den Blechen liegen. Diese nun mit Eigelb bestreichen.
7

Schritt 7

Im Ofen bei 180 C Grad 18-22 Minuten backen. Man kann sie gut einfrieren!

Notes

Das Gebäck ist ca. 3 Tage haltbar.
Birewegge-Chnote
Birewegge-Chnote
Birewegge-Chnote
Birewegge-Chnote
Birewegge-Chnote
signature
You may also like
SpraedsFrom around the worldDessertsEggsEuropeCelebrationBaked GoodsBirthdayGifts from the KitchenHoneyCaramelPastriesMealsEasterDanish PastryChocolateSnackSweetsDoughsValentine's Day

Plunderteig für Kleingebäck

2 Mins read
Danish (Plunder) Pastry Pane-bistecca Danish pastry for small baked goods isn’t difficult to make, but it does take time. I like to…
#Blogevent#Culinary World TravelAsiaFrom around the worldChiliChipsEasyEggsPeanutsMeatVegetablesCucumberMain-DishesChickenIndonesiaGarlicCabbageMealsNutsRiceRecipe CollectionTomatoOnion

Nasi Goreng - Indonesischer Bratreis

1 Mins read
Nasi Goreng – Indonesian Fried Rice Pane-bistecca Nasi Goreng – Indonesian fried rice, the way I cook it. Nasi Goreng translates as…
BreadEasyEggsMeatBreakfastCheeseMealsPorkSnackBacon

Frühstücks-Toast mit Spiegelei

1 Mins read
Breakfast-Toast with fried Egg Pane-bistecca Breakfast toast with fried eggs is quite a hearty meal. It’s definitely something for people who do…

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.