Birewegge-Chnote

Birewegge-Chnote

Pane-bistecca
Birewegge-Chnote sind eigentlich nur eine Abwandlung der Birewegge. Birewegge ist ein traditionelles Gebäck aus der Schweiz. Es wird aus Trockenfrüchten gemacht. Ich habe hier einen Hefeteig gemacht und statt einer Nussfüllung, eine Birewegge Füllung verwendet für diese Hefeknoten. Es wurde ein wunderbar leckeres Gebäck mit einem unglaublich guten, geschmackigen Hefeteig, den ich nun für viele andere Kleingebäcke verwenden werde.

Es lohnt die Arbeit!
Zubereitungszeit
2 std 30 min
Kochzeit
22 min
Portionen
16-18
Totale Zeit
3 std

Zutaten

Für den Hefeteig

  • 8 g Trockenhefe

  • 240 g warme Milch

  • 120 g Zucker

  • 2 Eier

  • 115 g weiche Butter

  • 1 EL Zitronenabrieb

  • 1 Beutel Vanille Zucker

  • ¼ TL Zimt

  • 1 TL Salz

  • 550 g Mehl

  • Für die Füllung (ich habe 1½ Menge gemacht)

  • 500 g Dörrbirnen

  • 100 g gedörrte Feigen

  • 100 g Dörrpflaumen ohne Stein

  • 300 ml Rotwein oder Traubensaft

  • 50 g Rosinen

  • 100 g Baumnüsse gehackt

  • 75 g Zucker

  • 50 g Zitronat

  • 1 TL Zimt

  • wenig Nelkenpulver

  • 2 – 3 EL Kirsch oder Zitronensaft

  • ½ Ei, zerquirlt

  • 2 Eigelb zum Bestreichen

Arbeitsschritte

1

Schritt 1

Die Trockenhefe mit 2 EL Zucker und der warmen Milch vermischen und 5-8 Minuten stehen lassen. Es sollte leicht Blasen werfen.
2

Schritt 2

In einer Schüssel alle anderen Zutaten mischen, dann das Hefewasser (Milch) zugeben. Erst 2 Minuten auf langsam mischen lassen, dann auf mittel ca. 5 Minuten kneten lassen. Der Teig sollte weich, aber nicht zu klebrig sein.
3

Schritt 3

In einer zugedeckten Schüssel ca. 2 Stunden ruhen lassen.

Schritt 4

Unterdessen die Birewegge Füllung machen, wer in der Schweiz wohnt, kann sie auch fertig kaufen. Für die Füllung Dörrfrüchte klein schneiden. Mit Rotwein oder Traubensaft aufkochen, zugedeckt auskühlen und über Nacht stehen lassen. Die Masse fein pürieren. Restliche Zutaten bis und mit Kirsch oder Zitronensaft darunter rühren.
2

Schritt 5

Den Hefeteig halbieren und jede Hälfte dünn zu einem Rechteck auswallen. Jedes Teigstück mit der Hälfte der Birnenmasse bestreichen. Dann den Teig zusammen klappen, die Ränder leicht zusammen drücken.
3

Schritt 6

Nun aus dem so entstandenen Rechteck ca. 5 cm breite Streifen schneiden. Jeden Streifen wie im Video gezeigt, von der Schnittkante nach oben einschneiden, so dass drei lange Streifen entstehen. Diese nun zu einem Zopf flechten, dann den Zopf aufrollen und auf ein Backblech legen. So weiterfahren, bis alle Knoten auf den Blechen liegen. Diese nun mit Eigelb bestreichen.

Schritt 7

Im Ofen bei 180 C Grad 18-22 Minuten backen. Man kann sie gut einfrieren!

Notes

Das Gebäck ist ca. 3 Tage haltbar.
Birewegge-Chnote
Birewegge-Chnote
Birewegge-Chnote
Birewegge-Chnote
Birewegge-Chnote
signature
Print Recipe
You may also like
Aus aller WeltBeerenDessert CremeDessertsEasyEuropaGebaeckGlutenfreiHimbeereJogurtMahlzeitenMerengueSchweizSpeziellesVanille

Merengue Ricotta Dessert

1 Mins read
Merengue Ricotta Dessert Pane-bistecca Merengue sind in der Schweiz nicht wegzudenken! Deshalb habe ich ein Merengue Ricotta Dessert gezaubert, dazu habe ich…
AubergineAus aller WeltBeilageEasyEuropaGemüseGlutenfreiGrillenItalienKräuterLactosefreiMahlzeitenMarinadePeperoni/PaprikaSchweizSpeziellesVeganVegetarisch

Gemüse vom Grill

1 Mins read
Gemüse vom Grill Pane-bistecca Gemüse vom Grill ist einfach zu machen und schmeckt wunderbar! Ich habe diesmal Auberginen und Peperoni benützt. Ich…
Aus aller WeltBeerenBrombeerenDessertsEasyEis/GlaceErdbeereEuropaGlutenfreiHeidelbeerenHimbeereMahlzeitenSchweizSpeziellesSüsses

Heisse Beeren auf Eis

1 Mins read
Heisse Beeren auf Eis Pane-bistecca Dieses Dessert, Heisse Beeren auf Eis, ist perfekt in der heissen Zeit, denn es ist in Windeseile…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..