DessertsGifts from the KitchenPralinesChocolateSwitzerlandSweetsChristmas

Einfache Pralinen – Simple Pralines

2 Mins read

Ich schreibe hier als Titel einfache Pralinen, weil sie wirklich “Tubeli-Sicher” sind, wie wir Schweizer sagen. Nichts kann falsch gehen und sie sehen super aus, dank der Silikon-Förmchen.

Normalerweise sind Pralinen nicht so einfach zu machen. Man muss genaue Temperaturen einhalten, die Füllungen oder Ganache müssen stimmen und das Formen ist gar nicht einfach und hinterlässt überall Schokoladespuren.
Das ist hier gar kein Problem, versuchts doch auch! Sie sind nicht nur zu Weihnachten ein tolles Geschenk aus der Küche!

***********

I chose the title “simple pralines” because these pralines are fool-proof! Nothing can go wrong by using the silicone praline-cups!

Normally, chocolates are not that easy to make. You have to maintain precise temperatures, the fillings or ganache have to be just right and the molding is not easy at all and leaves traces of chocolate everywhere.
That’s no problem at all here, why not give it a try! They are not just a great gift from the kitchen at Christmas!

Einfache Pralinen

Man braucht:
200 g Schokolade (siehe unten)
Silikon-Pralinenfoermchen
evt Schokostreusel, Sprinkles, bunten Zucker, Kaffeebohnenkonfekt, Nougat etc.

Die weissen Pralinen sind mit weisser Kochschokolade von Dr. Oetker gemacht. Dazu habe ich einfach bunte Sprinkles in die Foermchen getan, damit sie Farbe bekommen.
Die dunklen Pralinen sind mit Moccaschokolade mit Moccakrokant gemacht.
Man kann aber jede Schokoladenart benuetzen, z.B. Chilischokolade oder einfach ganz schwarze Schokolade.

Vorgang:
Die Schokolade im Microwave schmelzen, dabei aber darauf achten, dass die dunkle Schokolade nicht ueber 50 C aufheitzt und die Weisse nicht ueber 45 C. Das heisst, ich habe die Schokolade fuer eine Minute augewaermt und dann mit einem Loeffel gut verrruehrt, so ist alles gut geschmolzen.
Die geschmolzene Schokolade in einen Spritzbeutel geben und nun in die Foermchen, die ganz trocken sein muessen, giessen. Die Foermchen nun kurz auf die Arbeitsflaeche klopfen, sofort wird die Schokolade gut verteilt und man muss evt noch nachgiessen.
Nun die Pralinen mindestens 4-6 Stunden stehen lassen.
Danach die Pralinen von hinten aus den Foermchen druecken und in einer Dose kuehl aufbewahren.
Man sollte sie aber nicht im Kuehlschrank lagern!

************

You need:
200 g Chocolate (see further down)
Silicon-Praline molds
some chocolate sprinkles, colored sugar sprinkles, coffee beans, Nougat etc. 

The white pralines I made with the white cooking chocolate from Dr. Oetker. I poured some colorful sprinkles into the silicone molds for color. 
The dark pralines were made with a mocha chocolate with coffee beans in it.
You can use any chocolate, try chili chocolate, or just simple dark chocolate.

You may also like
From around the worldSide DishEuropeVegetablesMain-DishesPotatoesMealsSwitzerlandSpecialsVegetarian

Maluns – Traditionelle Bündner Küche

2 Mins read
Maluns – Traditional Grison Cuisine Pane-Bistecca Maluns – Traditional Grisons Cuisine are actually very simple potato drops, a traditional peasant meal, similar…
From around the worldPearsDessertsDrinksEggsEuropeFruitsBaked GoodsCaramelCakeMealsCopycat bakingChocolateSwitzerlandSyrupSweetsLemon

Schoko-Birnen-Cake mit Caramelsirup

2 Mins read
Chocolate Pear Cake with Caramel Syrup Pane-Bistecca I always like to make something new and seasonal for my parties. This time it…
#Blogevent#wirrettenwaszurettenistFrom around the worldSide DishEuropeMeatVegetablesGluten-freeGarlicLeekMealsPorkSwitzerlandBaconSpecials

Rahmlauch - typisch Schweizerisch

1 Mins read
Creamy Leek ~ traditionally Swiss Pane-Bistecca Creamy leek is served to sausages in Switzerland, especially to the Waadtländer Saucissons. Of course you…

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *