
Ayam Goreng – Indonesisches gebratenes Hähnchen
Das Hähnchen wird in einer Mischung aus Gewürzen und Kräutern mariniert, darunter Knoblauch, Ingwer, Kurkuma, und andere Gewürze. Das marinierte Hähnchen wird dann frittiert, bis es knusprig und goldbraun ist.
Ayam Goreng heisst wörtlich übersetzt „gebratenes Hähnchen“! Oder besser „Versionen“ – diese Nationen sind so verrückt nach gebratenem Hähnchen, dass es nicht nur eine, sondern mindestens ein Dutzend verschiedene Zubereitungsarten gibt! Einige sind paniert, manche mit Mehl bestäubt, andere einfach nur mariniert und ohne Panade frittiert. Manche werden mit scharfem Sambal serviert, andere mit verführerischen Saucen, und wieder andere werden ganz pur serviert, damit ihre knusprige Herrlichkeit voll zur Geltung kommt.
Das Rezept nimmt an Volkermampft’s Kulinarischer Weltreise teil, die diesen Monat nach Indonesien reist!
Zutaten
1 Hähnchen in Stücke geschnitten
3 Schalotten
4 Knoblauchzehen
3 cm frischer Kurkuma
4 cm Ingwer
1.5 TL Salz
Pfeffer
200 ml Wasser
2 Lorbeer Blätter
2 Zitronengräser, zerdrückt
4 Kafir Lime Blätter
Oel zum Braten
Arbeitsschritte
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5
Schritt 6
Notes
Die Hähnchen Stücke in Reismehl wenden vor dem Frittieren, dann werden sie knuspriger.








- Wilma von Pane-Bistecca mit Bakwan Jagung – Indonesische Maiskuechlein und Nasi Tomat – Indonesischer Tomatenreis und Ayam Goreng – Indonesisches gebratenes Haehnchen und Wilma von Pane-Bistecca mit Nasi Goreng – Indonesischer Bratreis
- Susanne von magentratzerl mit Gulay Ayam mit Rica Rodo- indonesisches Hühnercurry mit pfannengerührtem Gemüse und Babi Kecap und Kecap-Manis-DIY
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Ente in Pfeffersauce – bebek bumbu cabé, dazu gebratene Bohnen – tumis buncis und Hähnchen-Reis-Porridge mit Kurkuma – Bubur Ayam Kuah Kuning und Curry-Nudeln – Mie kuah
- Regina von Bistroglobal mit Ayam Besengeh
- Britta von Brittas Kochbuch mit Soto Ayam – Indonesische Hühnersuppe
- Friederike von Fliederbaum mit Bali Huhn

Die indonesische Grossfamilie bildet das Fundament der indonesischen Gesellschaft. Man beugt sich den Regeln und Traditionen des familiären Netzwerkes, das sorgt für soziale Anerkennung und Sicherheit. Die Familien sind oft kinderreich, da Kinder die Familie nicht selten finanziell unterstützen müssen und im Alter die Eltern versorgen.
Wenn man von einer indonesischen Familie zum Essen eingeladen wird, sollten man immer darauf warten, zum Essen aufgefordert zu werden. Ausserdem sollte man nie viel schöpfen, aus Höflichkeit sollten man nämlich immer mindestens eine zweite Portion schöpfen können.





![Validate my RSS feed [Valid RSS]](https://pane-bistecca.com/wp-content/uploads/2024/05/valid-rss-rogers.png)
Liebe Wilma, ich befürchtete, dass wir uns für ein ähnliches Hühnchengericht entschieden haben. Zum Glück ist deines doch ganz anders. Viele Grüße, Regina
So ist es oft mit traditionellen Gerichten, keines ist gleich!
LG Wilma
Dieses Hähnchen MUSS ja einfach gut schmecken!
Liebe Grüße
Britta
So ist es!
LG Wilma