Plunderteig für Kleingebäck

Plunderteig für Kleingebäck

Pane-bistecca
So ein Plunderteig für Kleingebäck ist gar nicht schwer zu machen, aber er braucht Zeit.

Ich mache gerne Kleingebäck, das ich einfrieren kann, und wenn ich dann Besucher habe, kann ich einfach einige aus dem Tiefkühler nehmen. Es macht mir das Leben einfacher, denn wenn man Besucher zum Abendessen hat, hat man schon genug zu tun.

Man kann aber auch solche Teilchen mit verschiedenen Füllungen machen, wie ich hier gemacht habe, dann hat man eine Auswahl. Meine Füllungen waren Reste von Schokolade Aufstrich, Karamell Aufstrich und eines war Biscoff Creme.

Der Name Plunder leitet sich vom Pludern oder Plustern ab, was so viel wie aufgehen oder aufbauschen bedeutet. Im Englischen werden Plundergebäcke als Danish oder Danish pastry bezeichnet, während man im skandinavischen Sprachraum den Begriff Wienerbrot für Plundergebäck benutzt. Plunderteig ist ein Hefeteig mit Butter oder Margarine. Beim sogenannten Tourieren wird das Fett entweder warm (Deutscher Plunder) oder kalt (Dänischer/Kopenhagener Plunder) in mehreren Falt- und Ausrollvorgängen in den Teig eingearbeitet. Das von der Backhefe bei der Gärung gebildete Kohlenstoffdioxid bildet Poren im Teig und lässt ihn aufgehen.
Zubereitungszeit
1 std
Ruhezeit
2 std
Kochzeit
30 min
Portionen
20-30
Totale Zeit
3 std 30 min

Zutaten

Für 15-30 Teilchen, je nach Grösse:

  • 500 g Weissmehl

  • 10 g Trockenhefe

  • 20 g Zucker

  • 1 gestrichener TL Salz

  • 1 TL Vanille Extrakt

  • 50 g weiche Butter

  • 200-250 ml Milch

  • 1 Ei

  • Zum Tourieren:

  • 250 g kalte Butter in dünne Scheiben geschnitten

  • Füllungen:

  • Schokolade Aufstrich

  • Karamell Aufstrich

  • Biscoff Creme

Arbeitsschritte

1

Schritt 1

Das Mehl mit der Trockenhefe vermischen, dann Zucker, Salz und Vanille Extrakt zugeben.
2

Schritt 2

Nun die weiche Butter dazu kneten und die Milch langsam, während des Knetens zugeben. Ca. 5 Minuten gut kneten.
3

Schritt 3

Zum Tourieren: Den Teig nun nochmals von Hand durchkneten und zu einer Kugel formen. Dann flach drücken und zu einem Rechteck von ca. 40/20 cm auswallen.
4

Schritt 4

Die kalten Butter Scheiben auf die Hälfte des Teiges geben und die andere Hälfte des Teiges darüber legen. Die Ränder leicht zusammen drücken. Nun nochmals zu einem Rechteck so Gross wie oben auswallen, dann die kurzen Seiten in die Mitte klappen, so dass sie sich berühren. Man hat nun 4 Lagen Teig. In Klarsichtfolie verpacken und im Kühlschrank 40 Minuten ruhen lassen.
5

Schritt 5

Dann wieder zu einem Rechteck wie oben auswallen und wieder beide Seiten einschlagen. Dann in der Hälfte zusammen falten. Man hat jetzt 16 Lagen, wie bei einem Blätterteig. Dies kann man nochmals wiederholen, wenn man mag. Den Teig wieder in Klarsichtfolie verpackt 1 Stunde ruhen lassen.
6

Schritt 6

Nun den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche ca. ½ cm dünn auswallen und in beliebige Teile schneiden, je nach Verwendung.
7

Schritt 7

Ich habe den Teig in 3 Teile geschnitten und eine Hälfte des 1. Teils mit Schokolade Aufstrich bestrichen, dann zusammen gefaltet, danach in 2 cm dicke Streifen geschnitten. Diese auf ein Backblech legen und zugedeckt 20 Minuten ruhen lassen. Mit der Karamell Füllung genauso verfahren.
8

Schritt 8

Für die Biscoff Füllung habe ich den Teig überall damit bestrichen und dann aufgerollt. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
9

Schritt 9

Im Ofen bei 180 C Grad ca. 20-30 Minuten backen.

Notes

Mehr Kleingebäck Rezepte!
Plunderteig für Kleingebäck
Plunderteig für Kleingebäck
Plunderteig für Kleingebäck
Plunderteig für Kleingebäck
Plunderteig für Kleingebäck
Plunderteig für Kleingebäck
Plunderteig für Kleingebäck
Plunderteig für Kleingebäck
Plunderteig für Kleingebäck
Plunderteig für Kleingebäck
Plunderteig für Kleingebäck
You may also like
Aus aller WeltChiliFleischGemüseGeschenke aus der KücheGewürzmischungenGlutenfreiGrillenHauptspeisenKräuterMahlzeitenNordamerikaSchweinSpeziellesVorrat

Pork Ribs with Dry Rub

1 Mins read
Pork Ribs with Dry Rub Pane-bistecca Pork Ribs with Dry Rub, eine einfache Art, die Schweinrippen mit viel Geschmack zu kochen. Dabei…
#Blogevent#kulinarische WeltreiseAfrikaAus aller WeltBeilageBurkina FasoChipsEasyFinger-foodGemüseGlutenfreiLactosefreiMahlzeitenRezepteRezeptsammlungSnackSpeziellesSüsskartoffelVeganVegetarischVorspeisenYam

Chips d’Igname - Yam Chips from Burkina Faso

2 Mins read
Chips d’Igname – Yam Chips from Burkina Faso Pane-bistecca Chips d’Igame – Yam Chips from Burkina Faso sind schnell und einfach zu…
AlkoholAus aller WeltChiliDrinksEasyEuropaFleischGemüseHauptspeisenItalienKalbKnoblauchMahlzeitenPastaRavioli/TortelliniResteverwertungRindSauceSchweinSchweizSpeckZwiebel

Tortellini mit Bratenresten-Sauce

1 Mins read
Tortellini mit Bratenresten-Sauce Pane-bistecca Was macht man mit Resten? Aufwärmen? Ich nicht! Ich mache ein neues Gericht daraus, wie zum Beispiel diese…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

×
Aus aller WeltDessertsEasyEuropaFestlichesGeburtstagGeschenke aus der KücheGlutenfreiMahlzeitenMarzipanOsternPralinenSchokoladeSchweizSpeziellesSüssesValentinstagWeihnachten

Marzipan Pralinen

1 Mins read