Hufeisenbrot mit Buttermilch WBD 2025

Hufeisenbrot mit Buttermilch zum World Bread Day 2025

Pane-bistecca
Das Hufeisenbrot mit Buttermilch WBD 2025 habe ich zum 20-jährigen Jubiläum des World Bread Day von Zorra auf Kochtopf gebacken. Ich gratuliere herzlich! Dies ist ein ganz spezieller Bloganlass!

Ich mag dunkle Brote, also solche mit Vollkorn oder Roggen, da sie viel mehr Biss haben als Weisse. Bei diesem hier habe ich Buttermilch dazu gegeben, nachdem das Joghurt Brot so toll geschmeckt hat.

Zorra sagt:”Brot ist viel mehr als nur ein Grundnahrungsmittel – es ist Kultur, Handwerk und Geschichte in einem. Aus wenigen, einfachen Zutaten entstehen unzählige Variationen: knusprige Sauerteigbrote, luftige Brötchen, herzhafte Spezialitäten und süße Klassiker.” Ja, für mich ist Brotbacken fast wie eine Therapie, es tut so gut und als Resultat kann man es dann essen!

Brot kann man nie genug haben, ist die Devise meines Schwagers. Er kauft am liebsten frisch beim Holzofen-Baecker, tja, diesen “Luxus” haben wir leider nicht in Asien. Deshalb versuche ich ja möglichst vielseitig zu sein. Mir ist schon klar, dass wir mit unseren Haushalts-Backöfen niemals solch professionell knusprige Krusten, wie wir sie lieben, erhalten können, aber mit ein paar Tricks und etwas Übung wirds schon ganz gut.
Zubereitungszeit
25 min
Ruhezeit
2 std 20 min
Kochzeit
40 min
Portionen
1 grosses Brot
Totale Zeit
3 std 25 min

Zutaten

Für ein grosses Hufeisenbrot von ca 1.3 Kg. (oder 2-3 kleinere Brote)

  • 350 g Vollkornmehl

  • 180 g Roggenmehl

  • 200 g Weizenmehl

  • 30 g Sonnenblumen- und Kürbiskerne

  • 600 ml Buttermilch

  • 1 1/2 Tl Salz

  • 15 g Trockenhefe

Arbeitsschritte

1

Schritt 1

Die drei Mehle mit dem Salz zusammen mischen. Danach die Trockenhefe in diese Mischung mischen.
2

Schritt 2

Die Buttermilch leicht erwärmen, dabei aber darauf achten, dass sie wirklich nur lauwarm wird und nicht kocht!
3

Schritt 3

Die Buttermilch nun in das Mehl mischen und das Brot gut kneten, in der Maschine ca. 10 Minuten, von Hand gut 20 Minuten.
4

Schritt 4

Die Teigschüssel mit einem Tuch zudecken (ich decke ihn erst mit einer Duschhaube zu) und 2 Stunden gehen lassen, er wird sich verdoppeln in der Grösse.
5

Schritt 5

Den Ofen auf 250 C Grad vorheizen. 2 Backbleche darin aufmitheizen
6

Schritt 6

Den Teig auf eine bemehlte Fläche geben und in eine lange Rolle formen, diese Rolle verdrehen. Unter einem Tuch nochmals 20 Minuten gehen lassen.
7

Schritt 7

Den Teig auf das obere Backblech geben, in das andere Blech 100 ml heisses Wasser giessen. Die Bachofenwände mit einer Blumenspritze einspritzen, damit Dampf entsteht.
8

Schritt 8

10 Minuten auf 250 C Grad backen, dann den Dampf ablassen, das untere Wasserblech entfernen, den Ofen auf 200 C Grad runterstellen und nochmals 30 Minuten fertig backen.

Notes

Hier ist die Zusammenfassung dieses Events mit 56 Bäckern in 12 Ländern!

Und hier sind meine Beiträge der vorherigen WBDs:
Schnelle Vollkorn Brötchen 2024
Italienische Frühstücks Brötchen 2023
Koerner Baguettes 2022
Leinsamenbrot 2021
Kürbis Brot 2020
Hufeisenbrot mit Buttermilch WBD 2025
Hufeisenbrot mit Buttermilch WBD 2025
Hufeisenbrot mit Buttermilch WBD 2025
Hufeisenbrot mit Buttermilch WBD 2025
Hufeisenbrot mit Buttermilch WBD 2025
Hufeisenbrot mit Buttermilch WBD 2025
Hufeisenbrot mit Buttermilch WBD 2025
Hufeisenbrot mit Buttermilch WBD 2025
You may also like
Aus aller WeltChiliFleischGemüseGeschenke aus der KücheGewürzmischungenGlutenfreiGrillenHauptspeisenKräuterMahlzeitenNordamerikaSchweinSpeziellesVorrat

Pork Ribs with Dry Rub

1 Mins read
Pork Ribs with Dry Rub Pane-bistecca Pork Ribs with Dry Rub, eine einfache Art, die Schweinrippen mit viel Geschmack zu kochen. Dabei…
#Blogevent#kulinarische WeltreiseAfrikaAus aller WeltBeilageBurkina FasoChipsEasyFinger-foodGemüseGlutenfreiLactosefreiMahlzeitenRezepteRezeptsammlungSnackSpeziellesSüsskartoffelVeganVegetarischVorspeisenYam

Chips d’Igname - Yam Chips from Burkina Faso

2 Mins read
Chips d’Igname – Yam Chips from Burkina Faso Pane-bistecca Chips d’Igame – Yam Chips from Burkina Faso sind schnell und einfach zu…
AlkoholAus aller WeltChiliDrinksEasyEuropaFleischGemüseHauptspeisenItalienKalbKnoblauchMahlzeitenPastaRavioli/TortelliniResteverwertungRindSauceSchweinSchweizSpeckZwiebel

Tortellini mit Bratenresten-Sauce

1 Mins read
Tortellini mit Bratenresten-Sauce Pane-bistecca Was macht man mit Resten? Aufwärmen? Ich nicht! Ich mache ein neues Gericht daraus, wie zum Beispiel diese…

16 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

×
#Blogevent#kulinarische WeltreiseAus aller WeltBrotEuropaFruehstueckMahlzeitenSchweizSnackSpeziellesVegetarisch

Roggen-Vollkorn Brot mit Jogurt

2 Mins read