Birchermüesli - Frühstück aus der Schweiz

Birchermüesli – Frühstück aus der Schweiz

Pane-bistecca
Birchermüesli – Frühstück aus der Schweiz, ein klassisches Müesli mit feinen Früchten und Beeren; bei uns in der Schweiz wird es nicht nur als Frühstück serviert.

Das ursprüngliche Birchermues wurde vor 1900 vom Aargauer Arzt und Ernährungsreformer Maximilian Oskar Bircher-Benner entwickelt. 1897 stellte er seine Rohe Apfelspeise während eines Studienaufenthaltes in Dresden dem promovierten Arzt Heinrich Lahmann vor, der dieses Müsli, überzeugt von dessen Wirkung, in der Sanatoriumsküche des Lahmann-Sanatoriums einführte. Bircher-Benner wiederum nahm von hier viele weitere Anregungen mit in die Schweiz.

Der Gründer des Sanatoriums „Lebendige Kraft“ am Zürichberg nannte seine Kreation schließlich Apfeldiätspeise, oder einfach d Spys (schweizerdeutsch die Speise). Ab 1902 versuchte er den Gästen in seinem Zürcher Sanatorium auf diese Weise eine Vollwertdiät mit frischem Obst näherzubringen – was ihm gelang. Das Birchermus wurde als leicht bekömmliches Abendessen gereicht.

Bircher-Benner gilt als Pionier der Vollwerternährung. Ursprünglich war er überzeugt, dass unbearbeitete pflanzliche Rohkost, wie sie für ein Müsli verwendet wird, „biologisch wirksame Lichtquanten“ enthalte, aus denen der Körper „Lebenskraft“ gewinnen könne – eine Hypothese, die sich später als falsch herausstellte. Als Vertreter vegetarischer Rohkosternährung waren für Bircher-Benner die mit Schale und Kerngehäuse frisch geriebenen Äpfel das Wichtigste, nicht etwa die Getreideflocken. Kondensmilch verwendete er, weil Frischmilch, zu seiner Zeit unpasteurisiert, ein hohes Tuberkulose-Risiko darstellte. Inzwischen haben sich auch die Herstellungsverfahren für Haferflocken verbessert. Die heute erhältlichen feinen Flocken müssen nur noch kurz eingeweicht werden. (aus Wikipedia)

Dieses Rezept, das auch als leichte Kost zu Mittag oder am Abend gereicht werden kann, nimmt an der Kulinarischen Weltreise von Volkermampft teil, die diesen September Frühstück aus aller Welt zusammensucht. Dazu reise ich für mein Birchermüesli in die Schweiz.
Zubereitungszeit
20 min
Ruhezeit
5-8 std
Kochzeit
0 min
Portionen
4
Totale Zeit
8 std 20 min

Zutaten

  • 200 g Fruchtjogurt (meines war Himbeer) oder Nature Skyr, oder eine Mischung davon

  • Apfel, gerieben

  • Banane

  • Erdbeeren

  • Heidelbeeren

  • Brombeeren

  • Aprikosen

  • Pfirsich

  • 5-6 EL Flockenmischung (meines war Urkorn Müesli)

  • oder traditionelle Haferflocken Mischung mit Nüssen mit möglichst wenig Zucker!

  • 50-80 ml Milch

  • Saft einer Zitrone

Arbeitsschritte

1

Schritt 1

Das Joghurt mit den Flocken mischen. Wer Fertigmischungen nimmt, muss sie nicht einweichen, oder nur ganz kurz. Wer Haferflocken benützt, kann sie über Nacht einweichen, damit sie cremig werden.
2

Schritt 2

Mit etwas Milch die Mischung etwas flüssiger machen, die eingeweichten Haferflocken saugen viel auf.
3

Schritt 3

Den Apfel grob reiben, die Banane und Beeren evt zerkleinern. Alles zusammen mischen.
4

Schritt 4

Den Zitronensaft dazu mischen und kurz durchziehen lassen.

Notes

Das Birchermüesli kann zu jeder Tageszeit aufgetischt werden. Vor allem im Sommer ist es ein beliebtes Abendessen. Frühstücks Ideen
Birchermüesli - Frühstück aus der Schweiz
Birchermüesli - Frühstück aus der Schweiz
Birchermüesli - Frühstück aus der Schweiz
Birchermüesli - Frühstück aus der Schweiz
Birchermüesli - Frühstück aus der Schweiz
Birchermüesli - Frühstück aus der Schweiz
Birchermüesli - Frühstück aus der Schweiz
You may also like
Aus aller WeltChiliEasyEuropaFleischGemüseHauptspeisenItalienKnoblauchKräuterMahlzeitenOkraPastaRindSauceSchweinSpaghettiTomateVorspeisenZwiebel

Spaghettini mit Knuspersauce

1 Mins read
Spaghettini mit Knuspersauce Pane-bistecca Wie immer, ist bei mir Farbe bei den Speisen wichtig. So ist es auch bei diesen Spaghetti mit…
AufstricheAus aller WeltDessertsEierEuropaFestlichesGebaeckGeburtstagGeschenke aus der KücheHonigKaramelKleingebäckMahlzeitenOsternPlunderteigSchokoladeSnackSüssesTeigeValentinstag

Plunderteig für Kleingebäck

2 Mins read
Plunderteig für Kleingebäck Pane-bistecca So ein Plunderteig für Kleingebäck ist gar nicht schwer zu machen, aber er braucht Zeit. Ich mache gerne…
#Blogevent#kulinarische WeltreiseAsiaAus aller WeltChiliChipsEasyEierErdnüsseFleischGemüseGurkeHauptspeisenHuhnIndonesienKnoblauchKohlMahlzeitenNüsseReisRezeptsammlungTomateZwiebel

Nasi Goreng - Indonesischer Bratreis

1 Mins read
Nasi Goreng – Indonesischer Bratreis Pane-bistecca Nasi Goreng – Indonesischer Bratreis, so wie ich ihn koche. Nasi Goreng heisst übersetzt gebratener Reis….

74 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..