
Berner Nusstäschli – Traditionelles Gebäck aus der Schweiz
Pane-Bistecca
#wirrettenwaszurettenist ist eine Gruppe von Bloggern, die Euch zeigen, dass man nicht unbedingt alles fertig kaufen muss, sondern es ganz einfach selber machen kann. Diese Berner Nusstäschli passen deshalb zu unserem heutigen Thema «Plätzchen», weil man sie in Bern in vielen Konditoreien teuer kaufen kann. Aber man muss nicht viel Geld ausgeben, wenn man sie selber macht. Dabei kann man auch das Gebäck so machen, wie man will. Das heisst, mehr Mandeln, oder nur Haselnüsse, je nach Geschmack.
Klar, dass dieses Gebäck an unserem Event «Plätzchen» von #wirrettenwaszurettenist teilnimmt. Wieder danke ich den Organisatoren der Gruppe, Tamara von Cakes, Cookies and more und Britta von Brittas Kochbuch für ihren unermüdlichen Einsatz und Martin für seine Hilfe im Technischen.
Klar, dass dieses Gebäck an unserem Event «Plätzchen» von #wirrettenwaszurettenist teilnimmt. Wieder danke ich den Organisatoren der Gruppe, Tamara von Cakes, Cookies and more und Britta von Brittas Kochbuch für ihren unermüdlichen Einsatz und Martin für seine Hilfe im Technischen.
Zutaten
Teig
200 g Mehl
200 g Zucker
1 TL Vanille Zucker
1 Ei
200 g kalte Butter gerieben
50 g Haselnüsse, gemahlen
100 g gemahlene Mandeln
100 g Marroni/Kastanien Püree
30 g Honig
1 EL Sahne
1 Eigelb
1 Eiweiss
Füllung:
Arbeitsschritte
1
Schritt 1
Die Zutaten für den Teig schnell zusammen kneten, dann in Frischhaltefolie 1 Stunde im Kühlschrank durchkühlen.
2
Schritt 2
Unterdessen die Füllung machen, alle Zutaten zusammen mischen.
3
Schritt 3
Den Teig 3-5 mm dünn auswallen und Rondellen daraus ausstechen. 1 TL der Füllung darauf geben, den Rand des Teiges mit Eiweiss bestreichen und zusammen falten. Mit Eigelb bestreichen und im Ofen bei 180 C Grad 15-18 Minuten backen.
4
Schritt 4
Ich habe die Teigreste mit den Füllingsresten zusammen geknetet und daraus Rechtecke gebacken, so konnte alles verwendet werden.
Notes
Ein wunderbar mürbes Gebäck!








Meine Mittretter mit ihren Rezepten:
- Cakes, Cookies and more – Brownie Cookies
- Brotwein – Azora Orangenplätzchen Rezept
- Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Bierstengel oder schwäbische Grissini
- Pane-Bistecca – Berner Nusstaeschli
- Kaffeebohne – Rosmarin-Parmesan-Kekse
- Turbohausfrau – Kaesegebaeck


Oh, die Cookies klingen sehr fein. Ich träume gerade von einer Tasse Kaffee mit einem deiner Kekse …
Deine Nusstäschli sehen köstlich aus und müssen ausprobiert werden.
Herzlichen Dank, dass du bei der Rettung mit dabei warst.
Liebe Grüsse
Tamara
Oh das sieht nach Fissel-Arbeit aus… sehr schön gemacht und erklärt und Nüsse gehen eh immer
Köstlich!
Da braucht man ja nur die Zutaten der Füllung zu lesen, da “schmilzt man dahin”!
Wird Zeit, dass ich auch wieder kann…
LG Harald
Die Nusstaschli kannte ich noch gar nicht, aber als Nussliebhaber lesen die sich sehr verführerisch!
Viele Grüße Sylvia