Fleischvögel Schweizer Fleischrollen

Fleischvögel Schweizer Fleischrollen

Pane-Bistecca
Was ich schon lange machen wollte, sind Fleischvögel Schweizer Fleischrollen! Da ich aber in Asien wohne, ist es immer nicht ganz so einfach, traditionelles Schweizer Essen zu kochen. Oft stimmen die Zutaten nicht ganz, so auch hier, man nimmt dann einfach das passende, das vorhanden ist. Ich habe auch keine Cornichons (eingelegte Gurken) benützt, weil ich die im Fleisch nicht mag.

Wieso heissen Fleischvögel so? Ich sehe da nichts, was ich irgendwie mit einem Vogel in Verbindung bringen könnte! Das Fleisch ist Rindfleisch, die Füllung Gemüse, und die Form bestimmt kein Vogel! Doch da liege ich falsch! Anscheinend ähnelt die Form einer gefüllten, gebundenen Taube, sagte man viel früher. So wird es auf jeden Fall in sehr alten Rezepten beschrieben.

Dieses Gericht kommt aber nicht nur in der Schweiz vor, überall in Europa gibt es ähnliche Rezepte. In Italien heissen sie Involtini, in Deutschland Fleischrouladen, in Frankreich Paupiette. Sie können aus verschiedenen Fleischsorten gemacht werden und man kennt auch viele verschiedene Füllungen.
Zubereitungszeit
20 min
Ruhezeit
2 std
Kochzeit
55 min
Portionen
4
Totale Zeit
3 std 15 min

Zutaten

  • 12 ganz dünne Rindfleisch Scheiben (siehe Schritt 1!)

  • 2 Karotten in dünne Stäbchen geschnitten

  • 1 rote Peperoni in dünne Streifen geschnitten

  • 1 Handvoll Frühlingszwiebeln, gehackt

  • Pancetta Scheiben

  • Salz und Pfeffer

  • Paprika

  • 4-5 EL Mehl

  • Etwas Oel

  • 100 ml Rinderbrühe

  • 2 Zweige Rosmarin

  • Etwas frischen Thymian

  • 100 ml Rotwein

  • 1 EL Mehl

Arbeitsschritte

1

Schritt 1

schon hier beginnt es abzuweichen, ich habe ganz dünne Sirloin Steaks erhalten, die für den Hot Pot geeignet sind. Da sie aber sehr dünn sind, habe ich manche doppelt gelegt.
2

Schritt 2

Die Rindfleisch Scheiben auslegen und mit den Gewürzen bestreuen. Pancetta darauf legen, danach 2-3 Streifen Karotte und auch Peperoni, mit etwas Frühlingszwiebel bestreuen.
3

Schritt 3

Die Seiten des Fleisches darüber klappen, dann das Fleisch satt aufrollen. Ich habe jede einzelne in Plastikfolie gerollt und dann 2 Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen. So muss man sie nicht binden. (siehe Video)
4

Schritt 4

Die 4-5 EL Mehl in einen Teller geben und mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Die Fleischrollen darin wenden und dann in heissem Oel rundherum anbraten. Aus der Pfanne nehmen.
5

Schritt 5

Evt. Etwas Oel in die Pfanne geben und den 1 EL Mehl darin anbraten, gut mischen und mit dem Rotwein ablöschen. Brühe und die Kräuter dazu geben, aufkochen und das Fleisch in diese Sause geben.
6

Schritt 6

Hitze reduzieren und die Fleischvögel zugedeckt ca. 40 Minuten schmoren lassen. Evt. Nachwürzen und die Sauce separat eindicken.

Notes

Ich habe die Fleischvögel mit Spätzli serviert.
Fleischvögel Schweizer Fleischrollen
Fleischvögel Schweizer Fleischrollen
Fleischvögel Schweizer Fleischrollen
Fleischvögel Schweizer Fleischrollen
Fleischvögel Schweizer Fleischrollen
Fleischvögel Schweizer Fleischrollen
Fleischvögel Schweizer Fleischrollen
You may also like
AubergineAus aller WeltBeilageEasyEuropaGemüseGlutenfreiGrillenItalienKräuterLactosefreiMahlzeitenMarinadePeperoni/PaprikaSchweizSpeziellesVeganVegetarisch

Gemüse vom Grill

1 Mins read
Gemüse vom Grill Pane-bistecca Gemüse vom Grill ist einfach zu machen und schmeckt wunderbar! Ich habe diesmal Auberginen und Peperoni benützt. Ich…
Aus aller WeltBeerenBrombeerenDessertsEasyEis/GlaceErdbeereEuropaGlutenfreiHeidelbeerenHimbeereMahlzeitenSchweizSpeziellesSüsses

Heisse Beeren auf Eis

1 Mins read
Heisse Beeren auf Eis Pane-bistecca Dieses Dessert, Heisse Beeren auf Eis, ist perfekt in der heissen Zeit, denn es ist in Windeseile…
Aus aller WeltBrotEasyFleischFruechteHauptspeisenHuhnMahlzeitenNordamerikaZitrone

Buttermilch Schnitzel

1 Mins read
Buttermilch Schnitzel Pane-Bistecca Wir lieben Schnitzel! Und diese Buttermilch Schnitzel werden wunderbar weich und saftig! In Europa ist diese Methode von panieren…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..