
Öpfelwähie traditionell Schweizerisch!
Die allerbeste Öpfelwähie hatte ich bei der Grossmutter meines damals zukünftigen Mannes. Ja, es ist schon ein Weilchen her. Wir waren zu den Grosseltern meines Zukünftigen zum Kaffee geladen, ich sollte vorgestellt werden. Ich brauche nicht viel sagen, ich bin ja unterdessen schon ewig mit diesem Mann verheiratet. Ich war der Familie genehm! Dabei gab es die weltbeste Öpfelwähie!!!!!!
Ich habe kein Rezept von Grosi erhalten, deshalb habe ich meine selber ausprobiert. Dieses feine Dessert nimmt an Volkermampft’s Kulinarischen Weltreise teil, die diesen Monat Desserts aus der ganzen weiten Welt sammelt.
Zutaten
Für den Kuchenteig:
150 g kalte Butter in Stücken
1 Ei
250 g Mehl
1/2 TL Salz
6 EL kaltes Wasser
1 kg Äpfel, ich hatte gemischtes Fallobst
1 Zitrone, den Saft
2 EL brauner Zucker
1 TL Zimt
4 EL gemahlene Mandeln
Füllung:
Arbeitsschritte
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Schritt 5
Notes
Die Öpfelwähie kann warm oder kalt, mit oder ohne Puderzucker, Vanillecreme oder geschlagener Sahne serviert werden.Mehr Apfel Wähen Rezepte:





- Die Beiträge meiner Mitblogger:
- Britta von Backmaedchen 1967 mit Pasteis de Nata
- Simone von zimtkringel mit Strawberry Sundae
- Gabi von USA kulinarisch mit Die besten Desserts der USA
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Angel Food Cake, ein vielseitiges amerikanisches Dessert




![Validate my RSS feed [Valid RSS]](https://pane-bistecca.com/wp-content/uploads/2024/05/valid-rss-rogers.png)
Mit Backwaren aus der Schweiz kenne ich mich ja so gar nicht aus. Danke für das Rezept und den Namen Wähe, der mich immer an Wehe erinnert 🙂
Wähen sind wirklich typisch schweizerisch! Ich mag die auch gerne in den pikanten Varianten (ok, das ist dann kein Dessert!) 🙂
Hallo Wilma,
ach ja, dieses Vorstellen bei der Verwandtschaft… Aber wenigstens gab’s einen guten Kuchen!
Viele Rezepte von damals waren aus dem Handgelenk, da hätte Aufschreiben nicht viel genutzt. Deine Version ist aber super geworden. Danke für Dein Rezept, so typisch für die Schweiz! Das merke ich mir für den Herbst vor, wenn es wieder frische Äpfel gibt.
Liebe Grüße
Barbara
Familienrezepte sind die besten, wahrscheinlich hast du beim Essen daran gedacht wie es war als du dich vorstellen musstest… Ich liebe schlichte und einfache Rezepte, danke.
Liebe Wilma, wie schön! Ich hab das Rezept gerade meinem hauseigenen Schweizer gezeigt, der sich umgehend eine Wähe gewünscht hat. So kommt ein schweizer Rezept via Asian nach Schwabilon. Danke dafür und liebe Grüße
Oma Rezepte sind fast immer die besten, das kann ich mir bei deiner Wähe auch vorstellen :-))
Ach, wie lecker ist deine Wähe!
Vielen Dank für das Rezept, liebe Wilma. Das werde ich im Herbst ausprobieren.
Der Name klingt ja interessant, damit konnte ich im ersten Moment nicht wirklich etwas anfangen. Aber Gebäck mit Äpfeln geht eigentlich immer – ist köstlich und meist fix gemacht.