Rahmlauch - typisch Schweizerisch

Rahmlauch – typisch Schweizerisch – #wirrettenwaszurettenist

Pane-Bistecca
Rahmlauch – typisch Schweizerisch wird bei uns traditionell zu Würsten serviert, vor allem zu den Waadtländer Saucissons. Das Gemüse passt aber zu allen anderen Würsten auch, egal ob aus der Schweiz oder nicht. Lauch ist ein typisches Wintergemüse und in Europa sehr gut erhältlich. Hier in Asien ist es eine ganz andere Sache, Lauch, Rosenkohl, Fenchel… die Wintergemüse, die wir heiss lieben, werden importiert und kosten ein kleines Vermögen. Leider!

Wir von der Gruppe #wirrettenwaszurettenist zeigen Euch dieses Mal, dass man Wintergemüse sehr gut selber kochen kann. Es gibt viele einfache Rezepte, die jeder nachkochen kann. Es kommen bestimmt einige tolle und kreative Rezepte zusammen! Ich danke Silvia von Brotwein für die Arbeit in unserer Gruppe und die Organisation der Themen, Britta von Brittas Kochbuch für das schöne Banner und Martin, ihrem Mann, für die Zusammenstellung der Linklisten.

Ich finde es wichtig, traditionelle Speisen weiter zu geben. Auch wenn man im Ausland wohnt, sollte man, wenn irgendwie möglich, zu seinen Wurzeln halten. Das habe ich mein Leben lang gemacht und solche Traditionen an meine Kinder weiter gegeben. Ich hoffe, das machen andere auch.
Zubereitungszeit
10 min
Kochzeit
25 min
Portionen
4
Totale Zeit
35 min

Zutaten

  • 2 Lauchstangen, ca 500 g

  • 2 Knoblauchzehen

  • 100 g Speck, gehackt

  • 100 ml Weisswein

  • 150 ml Saure Sahne

  • Salz und Pfeffer

  • Paprika

  • wenig Sonnenblumenöl

Arbeitsschritte

1

Schritt 1

Die Lauchstangen der Länge nach halbieren und sehr gut zwischen den Blättern waschen. Oft hält sich da dazwischen Sand und Erde fest!
2

Schritt 2

Nun die Lauchstangen in ca 2-3 mm dünne Streifen schneiden.
3

Schritt 3

Die Knoblauchzehen hacken und in wenig Oel anbraten. Den geschnittenen Lauch und Speck dazu geben und alles gut durchbraten. Gut würzen.
4

Schritt 4

Solange auf mittlerer Hitze braten, bis der Lauch weich ist, dann den Weisswein zugeben. Den Wein einkochen lassen, dann die Saure Sahne zugeben und gut vermischen. Heiss zu Würsten servieren.

Notes

Ein feines Winter-Gemüse und hier findet Ihr noch mehr Rezepte davon.
Rahmlauch - typisch Schweizerisch
Rahmlauch - typisch Schweizerisch
Rahmlauch - typisch Schweizerisch
Brittas Kochbuch – Vegetarische Kohlroulade
Turbohausfrau – Latkes
Brotwein – Rahmwirsing Rezept
Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Picalilli aus Wintergemüse
Pane-Bistecca – Rahmlauch – Typisch Schweizerisch
CorumBlog 2.0 – Grünkohl-Curry mit Tofu
Cahama – Wirsing-Slaw mit Orangen-Zitronen-Vinaigrette
Kaffeebohne – Rotkohl
Rahmlauch - typisch Schweizerisch
You may also like
Aus aller WeltBeerenDessert CremeDessertsEnglandErdbeereEuropaFruechteGlutenfreiMahlzeitenNachgekochtNüssePistazieSpeziellesVegetarischZitrone

Lemon Posset

1 Mins read
Lemon Posset – Vitamin C trifft auf Gesundheitsdrink! Pane-Bistecca Lemon Posset – Vitamin C trifft auf Gesundheitsdrink!, könnt Ihr das glauben? Vermutlich…
#Blogevent#kulinarische WeltreiseAsiaAus aller WeltChiliChinaFleischGemüseHauptspeisenKräuterMahlzeitenMarinadeRezepteRezeptsammlungRindSauceTaiwanZwiebel

Beef with Sa Tsa Sauce

1 Mins read
Beef with Sa Tsa Sauce Pane-Bistecca Beef with Sa Tsa Sauce (oder Shacha Sauce) stammt aus Südchina, der Region Guangdong und Fujian,…
Aus aller WeltBeilageBrotChiliDeftiges GebäckEuropaFladenbrotFruechteGemüseItalienKaeseKnoblauchKräuterMahlzeitenOlivenPestoPizza TeigPizzaSnackSpeziellesTeigeTomateVegetarisch

Knoblauch-Basilikum Focaccia

1 Mins read
Knoblauch-Basilikum Focaccia Pane-Bistecca Focaccia ist ein italienisches Fladenbrot aus Pizzateig hergestellt, meine ist eine Knoblauch-Basilikum Focaccia. Man kann es belegen, wie man…

25 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert