Aus aller WeltDessert CremeDessertsEierEuropaGastbeitragGlutenfreiSchweizSpeziellesSüsses

Brännti Creme – Schweizer Nationalfeiertag mit Chef Charlie

1 Mins read
Brännti Creme

Brännti Creme – Schweizer Nationalfeiertag mit Chef Charlie

Pane-Bistecca
Tja, wie soll ich beginnen? Vielleicht damit, dass ich mich nie an eine gebrannte Creme gewagt habe? Oder damit, dass wir am 1. August Schweizer Nationalfeiertag haben? Oder damit, dass wir den 2014 in Amerika mit unseren Freunden gefeiert haben? Und heute ist der 1. August 2024, schon sind 10 Jahre vergangen, Wahnsinn.

Nein, nein, nein, ich beginne damit, Euch meinen lieben Freund Chef Charlie vorzustellen. Charlie war ein Nachbar von uns in Hong Kong, auch ein Schweizer, und seine Tochter und meine Tochter beste Freundinnen. Zur Hochzeit seiner Tochter sind Andrea und ich nun nach Amerika gereist, und ich habe dort mit Chef Charlie den Schweizer Nationalfeiertag bekocht. Es war ein super Abend, dekoriert von den Mädchen, bekocht von Chef Charlie mit Schweizer Leckereien und vielen lieben Menschen.

Chef Charlie hat eine lange Kariere in verschiedenen grossen, sehr bekannten Hotels als Chef hinter sich. Er ist so um die ganze Welt gereist (ich kenne ihn von Hong Kong und den Philippinen, doch war er auch in Thailand) und hat sich einen Namen gemacht. Zuletzt war er der Manager of Catering Services of Cathay Pacific Airways Hong Kong.

Zum Dessert wurde auch die Brännti Creme gemacht, bei der ich sehr aufmerksam aufgepasst habe. Ich habe sie dann zuhause sofort nachgekocht und dann haben wir geschlemmt und in Erinnerungen geschwelgt!
Zubereitungszeit
10 min
Kochzeit
20 min
Portionen
4
Totale Zeit
30 min

Zutaten

  • 100 g Zucker

  • 2 EL Wasser

  • 250 ml Milch

  • 200 ml Milch

  • 1 Ei

  • 1 EL Zucker

  • 2 EL Speisestärke

  • 100 ml Sahne

  • Ein paar Caramel Zältli oder Raspel zur Dekoration

Arbeitsschritte

1

Schritt 1

Zucker und Wasser in einer weiten Pfanne schmelzen. Unter leichten Bewegungen mit einem Holzlöffel schmelzen bis die Masse caramel braun ist. Keine Angst, wenn die Masse erst krümelig wird, das ist schon richtig! Vom Herd nehmen.
2

Schritt 2

Die 250 ml Milch dazu giessen und wieder auf den Herd stellen. Bei kleiner Hitze köcheln bis das Caramel aufgelöst ist.
3

Schritt 3

Die restliche Milch mit dem Ei, Zucker und Speisestärke vermischen und dazu giessen. Dabei immer weiter rühren und aufkochen lassen. Sobald sie eindickt vom Herd nehmen, aber noch mindestens 3 Minuten weiter rühren.
4

Schritt 4

Klarsichtfolie direkt auf die Creme legen und im Kühlschrank abkühlen lassen.
5

Schritt 5

Vor dem Servieren die Sahne steif schlagen und sorgfältig unter heben. Mit Caramel Splittern servieren.

Notes

Einen schönen 1. August!!!
Mehr Schweizer Rezepte!
Brännti Creme
Brännti Creme
Brännti Creme
Brännti Creme
Brännti Creme
Brännti Creme
Brännti Creme
Brännti Creme
Brännti Creme
You may also like
Aus aller WeltBirnenDessertsDrinksEierEuropaFruechteGebaeckKaramelKuchenMahlzeitenNachgebackenSchokoladeSchweizSirupSüssesZitrone

Schoko-Birnen-Cake mit Caramelsirup

1 Mins read
Schoko-Birnen-Cake mit Caramelsirup Pane-Bistecca Für meine Partys mache ich gerne immer wieder etwas Neues und Saisonales. Diesmal war es ein Schoko-Birnen-Cake mit…
AsiaAus aller WeltChinaFleischGemüseGlutenfreiHauptspeisenKohlMahlzeitenSchweinSpezielles

Chinese Lion Head

1 Mins read
Chinese Lion Head Pane-Bistecca Chinese Lion Head oder chinesischer Löwen Kopf, oder geschmorte Frikadelle ist ein Gericht aus der Huaiyang-Küche Ostchinas, das…
#Blogevent#wirrettenwaszurettenistAus aller WeltBeilageEuropaFleischGemüseGlutenfreiKnoblauchLauchMahlzeitenSchweinSchweizSpeckSpezielles

Rahmlauch - typisch Schweizerisch

1 Mins read
Rahmlauch – typisch Schweizerisch – #wirrettenwaszurettenist Pane-Bistecca Rahmlauch – typisch Schweizerisch wird bei uns traditionell zu Würsten serviert, vor allem zu den…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert