Aus aller WeltBrotDeutschlandEuropaFruehstueckGebaeckMahlzeitenNachgebacken

Lutz' Rustikale Weizenbrötchen

1 Mins read
Lutz' Rustikale Weizenbrötchen

Lutz’ Rustikale Weizenbrötchen

Pane-Bistecca
Ich bin ein grosser Fan von Lutz! Jap, jetzt habe ich mich geoutet!

Seine Brotrezepte sind unglaublich gut und wie wir sagen, fool-proof! Wenn man sich an die Angaben hält, kann nichts schief gehen. Ich habe mir im Sommer, als ich in Europa war, sein neues Buch gekauft, “Das Brot Back Buch”, und habe daraus schon ein paar Rezepte ausprobiert, wie z.B. auch das Landbrot, das innert 1 Tag wegge(FR)gessen war. Ich finde es toll, wie professionell Lutz vorgeht und man als Laie trotzdem alles versteht. Wie er sagt, ist er ja auch “nur” ein Hobby Bäcker, aber ein sehr guter!

Ich habe mich an dieses Rezept gewagt: Rustikale Weizenbroetchen, sie schmecken hervorragend!
Zubereitungszeit
45 min
Ruhezeit
24 std
Kochzeit
20 min
Portionen
8
Totale Zeit
24 std 44 min

Zutaten

Vorteig

  • 200 g Weizenmehl 550er

  • 200 g Wasser

  • 0.2 g Frischhefe

  • Hauptteig

  • 250 g Weizenmehl 550er

  • 50 g Roggenmehl

  • 120 g Milch

  • 4 g Frischhefe

  • 10 g Salz

  • 6 g Olivenöl

  • 20 g Milch

Arbeitsschritte

1

Schritt 1

Die Zutaten für den Vorteig mit einem Loeffel zusammenmischen, 20 Stunden bei ca. 20-22 C Grad stehen lassen. Der Teig verdoppelt sich.
2

Schritt 2

Die Zutaten vom Hauptteig bis auf Salz, Oel und die 20 g Milch, mit dem Vorteig, 5 Minuten auf niedrigster Stufe in der Küchenmaschine kneten. Weitere 5 Minuten auf Stufe 2 kneten, bis der Teig sich von der Schüssel löst.
3

Schritt 3

Weitere 5 Minuten auf 2. Stufe weiter kneten, dabei die 20 g Milch eintröpfeln lassen. Es entsteht ein weicher Teig.
4

Schritt 4

Genau gleich weiterfahren und während des Knetens das Olivenöl und Salz dazu geben. Es entsteht ein schwach klebender, mittelfester Teig.
5

Schritt 5

Den Teig 1 Stunde abgedeckt ruhen lassen.
6

Schritt 6

Den Teig kurz von Hand durchkneten, dann in 8 gleich grosse Teile schneiden.
7

Schritt 7

Ich habe die Teiglinge leicht ausgezogen, dann aufgerollt, dabei mit den Fingern die Nähte zugedrückt.
8

Schritt 8

Die Brötchen mit der Naht nach unten auf bemehltes Backpapier legen und 3 Stunden zugedeckt im Kühlschrank gehen lassen.
9

Schritt 9

Vor dem Backen kann man die Brötchen umwenden, Naht nach oven, ich habe sie unten gelassen. Im vorgeheizten Ofen bei 230 C Grad mit Schwaden 20 Minuten backen, dabei nach 10 Minuten den Dampf ablassen.
10

Schritt 10

Dabei auch die Temperatur auf 210 C Grad senken und fertig backen. Man kann für eine rösche Kruste den Ofen die letzten 5 Minuten leicht öffnen.

Notes

Die lange Ruhezeit sollte unbedingt eingehalten werden!
Lutz' Rustikale Weizenbrötchen
Lutz' Rustikale Weizenbrötchen
Lutz' Rustikale Weizenbrötchen
Lutz' Rustikale Weizenbrötchen
Lutz' Rustikale Weizenbrötchen
You may also like
Aus aller WeltBeilageEuropaGemüseHauptspeisenKartoffelnMahlzeitenSchweizSpeziellesVegetarisch

Maluns – Traditionelle Bündner Küche

1 Mins read
Maluns – Traditionelle Bündner Küche Pane-Bistecca Maluns – Traditionelle Bündner Küche sind eigentlich ganz einfache Kartoffelribel, ein traditionelles bäuerliches Mahl, ähnlich wie…
#Blogevent#kulinarische WeltreiseAsiaAus aller WeltChiliChinaEasyFleischHauptspeisenMahlzeitenMarinadeRezepteRezeptsammlungRind

Chinese Five Spices marinated Beef

1 Mins read
Chinese Five Spices marinated Beef Pane-Bistecca Dieses Rezept für Chinese Five Spices marinated Beef habe ich von der Frau eines guten Freundes…
Aus aller WeltBlütenChiliEierEuropaFestlichesFleischGemüseHauptspeisenItalienKaeseKnoblauchKräuterMahlzeitenNatürliche FarbenPastaPilzeRanden/Rote BeeteRavioli/TortelliniSauceSchweinSpeckTomateValentinstag

Herzravioli mit Pilzfüllung zum Valentinstag

2 Mins read
Herzravioli mit Pilzfüllung zum Valentinstag Pane-Bistecca Diese Herzravioli mit Pilzfüllung zum Valentinstag sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch wahnsinnig gut!…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert