#Blogevent#kulinarische WeltreiseAus aller WeltBeerenBlätterteigDessert CremeDessertsErdbeereEuropaGebaeckKleingebäckSchweizSüssesTeigeVanille

Cornet mit Vanillecreme (oder wie es die Zürcher nennen) Eitertüte!

2 Mins read

Cornet mit Vanillecreme (oder wie es die Zürcher nennen) Eitertüte!

Pane-Bistecca
Ich weiss, Eitertüte ist nicht wirklich ein schönes Wort für ein Dessert, aber in der Deutschschweiz nennt man die Cornet mit Vanillecreme eben so. Früher hat man es in allen Konditoreien erhalten, heute ist es ein Leckerbissen, den man leider nicht mehr überall kriegt.

Cornets sind Gebäcktüten, die mit Vanillecreme gefüllt sind. Und genau diese habe ich gemacht. Dazu habe ich den Blätterteig selber gemacht und der ist mir wirklich gut gelungen. Ein anderes Mal werde ich hier davon berichten. Im Rezept hier gebe ich angaben zum fertigen Blätterteig.

Als Creme habe ich die Patisserie Creme Vanille von Dr. Oetker benützt, die geht ganz schnell und eignet sich sehr als Füllung auch für anderes Gebäck. Dazu gabs feine Erdbeeren. Meine Freundin meinte, ich solle eine Konditorei eröffnen!

Dieser Beitrag nimmt teil am Blogevent der Kulinarischen Weltreise von Volkermampft, der diesen Monat die besten Desserts aus aller Welt sammelt.
Zubereitungszeit
35 min
Kochzeit
25 min
Portionen
6
Totale Zeit
1 std

Zutaten

Für 6 Cornets (Schaumrollen)

  • 1 rechteckiger Blätterteig von ca 30 cm Länge

  • 6 metallene Cornet Formen, oder man kann auch aus Karton und Alufolie eine selber basteln

  • 1 Beutel Patisserie Creme Vanille von Dr. Oetker

  • frische Erdbeeren

Arbeitsschritte

1

Schritt 1

Den Blätterteig mit einem scharfen Messer oder dem Ravioli Rädchen in ca 2 cm breite Streifen schneiden.
2

Schritt 2

Nun von der unteren Spitze der Cornet Form den Blätterteig darauf rollen, dabei darauf achten, dass er mindestens 8 mm übereinander zu liegen kommt. Ich habe meine Förmchen nicht eingefettet, das ging ganz ohne Probleme, aber wenn ihr selber die Förmchen bastelt, so empfehle ich, diese leicht einzufetten.
3

Schritt 3

Die belegten Rollen auf ein Backblech legen und bei 200 C Grad im Ofen ca 20-25 Minuten leicht braun backen.
4

Schritt 4

Die Rollen erst ganz auskühlen lassen, dann die Metall Röhren entfernen. Meine kamen sehr gut und ohne Probleme raus. Falls sie etwas kleben, die Metallrolle leicht drehen.
5

Schritt 5

Die Patisserie Creme nach Packungsanweisung zubereiten, in einen Spritzbeutel füllen und unbedingt bis zur Verarbeitung im Kühlschrank lagern! Die Cornets mit der Vanillecreme füllen und mit Erdbeeren servieren!

Notes

Typisch schweizerisch!

Die Beiträge meiner Mitblogger:

Britta von Backmaedchen 1967 mit Pasteis de Nata 

Simone von zimtkringel mit Strawberry Sundae 

Gabi von USA kulinarisch mit Die besten Desserts der USA 

Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Angel Food Cake, ein vielseitiges amerikanisches Dessert

You may also like
Aus aller WeltBeilageEuropaGemüseHauptspeisenKartoffelnMahlzeitenSchweizSpeziellesVegetarisch

Maluns – Traditionelle Bündner Küche

1 Mins read
Maluns – Traditionelle Bündner Küche Pane-Bistecca Maluns – Traditionelle Bündner Küche sind eigentlich ganz einfache Kartoffelribel, ein traditionelles bäuerliches Mahl, ähnlich wie…
#Blogevent#kulinarische WeltreiseAsiaAus aller WeltChiliChinaEasyFleischHauptspeisenMahlzeitenMarinadeRezepteRezeptsammlungRind

Chinese Five Spices marinated Beef

1 Mins read
Chinese Five Spices marinated Beef Pane-Bistecca Dieses Rezept für Chinese Five Spices marinated Beef habe ich von der Frau eines guten Freundes…
Aus aller WeltBlütenChiliEierEuropaFestlichesFleischGemüseHauptspeisenItalienKaeseKnoblauchKräuterMahlzeitenNatürliche FarbenPastaPilzeRanden/Rote BeeteRavioli/TortelliniSauceSchweinSpeckTomateValentinstag

Herzravioli mit Pilzfüllung zum Valentinstag

2 Mins read
Herzravioli mit Pilzfüllung zum Valentinstag Pane-Bistecca Diese Herzravioli mit Pilzfüllung zum Valentinstag sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch wahnsinnig gut!…

79 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert