Bumbleberry Cake

Bumbleberry Cake – von Anna Olson

Pane-Bistecca
Ein Rührkuchen wird meist mit trockenen Zutaten gebacken, also mit getrockneten Früchten oder Schokolade und Nuessen. Aber man kann auch Beeren zufügen, das hat Anna Olson hier bei ihrem Bumbleberry Cake gemacht.

Ich habe auch schon Kuchen mit Beeren gemacht, hier ist der Physalis Cake und der Beeri Chueche.

Diesmal musste es ein grosser Kuchen werden und so habe ich ein Rezept meiner Lieblingsbäckerin gewählt. Anna Olson ist einfach spitze, ihre Sendungen sind einfach und gut verständlich, ohne grosses Schnickschnack. So liebe ich es!
Ich habe aber das Rezept etwas abgeändert, so mache ich es meist, damit es mir passt. Anna Olson sagt, Bumbleberry kann alles sein, Deine Lieblingsbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren, Himbeeren, oder ein Mix von allem.
Zubereitungszeit
15 min
Kochzeit
1 std 10 min
Portionen
12
Totale Zeit
1 std 25 min

Zutaten

Für einen grossen Gugelhopf

  • 175 g weiche Butter

  • 350 g Zucker (Anna nahm 400 g)

  • 2 EL Zitronen Abrieb

  • 1 EL Vanille Extrakt

  • 3 Eier

  • 500 g Mehl (Anna nahm 250 g davon Spezialmehl für Gebäck, ich hab das weggelassen, es ging ohne ganz gut)

  • 2 EL Mehl

  • 1 EL Backpulver

  • 1 Prise Salz

  • 175 ml Buttermilch (ich kriegte keine und habe Natur Jogurt Drink verwendet)

  • 550 g gemischte, gefrorene Beeren (Anna nahm je 150 g von 3 verschiedenen Sorten)

Arbeitsschritte

1

Schritt 1

Eine grosse Gugelhopf Form gut mit Butter einfetten.
2

Schritt 2

Die Butter mit dem Zucker und der Prise Salz weich schlagen. Den Zitronen Abrieb und den Vanille Extrakt dazu mischen, dann die Eier dazu schlagen.
3

Schritt 3

Die 500 g Mehl mit dem Backpulver vermischen und zusammen mit dem Jogurt Drink unter die Masse rühren.
4

Schritt 4

Die gefrorenen Beeren mit den 2 EL Mehl vermischen und dann unter den Teig heben. Das Mehl verhindert, dass die Beeren alle auf den Grund des Kuchens sinken und sie färben so den Teig nicht mit ihrem Saft ein.
5

Schritt 5

Den Teig in die vorbereitete Cakeform geben und im Ofen bei 180 C Grad ca 60-70 Minuten backen. Den Cake 15 Minuten abkühlen lassen, bevor er umgestürzt wird.

Notes

– Man kann ihn mit Puderzucker bestreuen
– oder eine Glasur aus Zitronensaft und Puderzucker darüber giessen
– oder man macht eine Glasur aus Beerensaft und Puderzucker
– Anna hat einen Zitronensirup darüber gegossen
Bumbleberry Cake
Bumbleberry Cake
Bumbleberry Cake
Bumbleberry Cake
Bumbleberry Cake
You may also like
AsiaAus aller WeltBeilageChiliChinaDim SumDipJapanKoerner /SamenLactosefreiMahlzeitenMisoSauceSesamSpeziellesTaiwanVeganVegetarisch

Miso Gochujang Dipping Sauce

1 Mins read
Miso Gochujang Dipping Sauce Pane-Bistecca Diese Miso Gochjang Dippin Sauce passt wunderbar zu chinesischen Dumplings, verdünnt als Salatsauce, oder einfach über rohen…
Aus aller WeltBeilageEuropaGemüseHauptspeisenKartoffelnMahlzeitenSchweizSpeziellesVegetarisch

Maluns – Traditionelle Bündner Küche

1 Mins read
Maluns – Traditionelle Bündner Küche Pane-Bistecca Maluns – Traditionelle Bündner Küche sind eigentlich ganz einfache Kartoffelribel, ein traditionelles bäuerliches Mahl, ähnlich wie…
#Blogevent#kulinarische WeltreiseAsiaAus aller WeltChiliChinaEasyFleischHauptspeisenMahlzeitenMarinadeRezepteRezeptsammlungRind

Chinese Five Spices marinated Beef

1 Mins read
Chinese Five Spices marinated Beef Pane-Bistecca Dieses Rezept für Chinese Five Spices marinated Beef habe ich von der Frau eines guten Freundes…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert