Marisa’s Rindshuft im Blätterteig

Marisa’s Rindshuft im Blätterteig

Pane-Bistecca
Ich war bei meiner Schwester eingeladen und sie hat mir Marisa’s Rindshuft im Blätterteig mit einer wunderbaren Füllung aus Gemüse, Frischkäse und Schinken aufgetischt. Ein Festessen!!!!

Natürlich habe ich bei der Herstellung dieses Leckerbissens gut aufgepasst und viele Bilder gemacht. So etwas Spezielles gehört auf meinen Blog!!

Es gibt viele Arten, wie man Fleisch in Blätterteig verpacken kann, das seht Ihr an diesen Rezepten: Lammfilet im Blätterteig, Schweinefilet im Blätterteig mit verschiedenen Füllungen, Simons Rindsfilet im Blätterteig, Rindermedaillon mit Knoblauchkäse im Blätterteig.
Zubereitungszeit
30 min
Kochzeit
1 std 15 min
Portionen
4
Totale Zeit
1 std 45 min

Zutaten

  • 750 g Rindshuft

  • 4 Karotten

  • 3 Zucchini

  • 250 g Champignons

  • 2 EL Mehl

  • Schinken Scheiben

  • 250 g Frischkäse

  • 2 rechteckig ausgewallte Blätterteige von je ~320 g

  • 1 Eigelb

  • Salz und Pfeffer

  • Paprika

  • Chili nach Wunsch

  • Etwas Oel

Arbeitsschritte

1

Schritt 1

Die Rinderhuft evt in halb schneiden, falls sie sehr breit ist! Oel in einer weiten Pfanne erhitzen und das Fleisch rundherum anbraten, Das Fleisch gut würzen. Zur Seite geben.
2

Schritt 2

Die Karotten schälen und raffeln, die Zucchini raffeln, die Pilze in Scheiben schneiden. Dann in der selben Pfanne, in der das Fleisch gebraten wurde, die Pilze anbraten, dann das restliche Gemüse zugeben und würzen. Das Mehl dazu geben, es saugt die Flüssigkeit auf und alles weich kochen, dann zur Seite geben.
3

Schritt 3

Einen Blätterteig auslegen. Ihn mit dem Schinken belegen und den Frischkäse darauf verstreichen.
4

Schritt 4

Die Hälfte des Gemüses in der Mitte hinlegen und das Fleisch darauf legen. Die andere Hälfte des Gemüses darauf geben. Etwas andrücken und dann die Seiten des Teiges nach oben, an die Seiten des Fleisches drücken. Den zweiten Blätterteig darüber legen und unter das Fleisch schieben. Die Enden zusammen drücken.
5

Schritt 5

Den Teig mit dem Eigelb bestreichen und dann alles auf ein Backblech geben. Im Ofen bei 200 C Grad ca. 45 Minuten backen lassen. Dann aus dem Ofen nehmen, mit etwas Alufolie bedecken und 10 Minuten ruhen lassen. Danach in Scheiben und servieren. Dazu reicht ein Salat.

Notes

Ein Festessen!
Marisa’s Rindshuft im Blätterteig
Marisa’s Rindshuft im Blätterteig
Marisa’s Rindshuft im Blätterteig
Marisa’s Rindshuft im Blätterteig
Marisa’s Rindshuft im Blätterteig
Marisa’s Rindshuft im Blätterteig
Marisa’s Rindshuft im Blätterteig
Marisa’s Rindshuft im Blätterteig
Marisa’s Rindshuft im Blätterteig

Marisa

You may also like
Aus aller WeltBeilageEuropaGemüseHauptspeisenKartoffelnMahlzeitenSchweizSpeziellesVegetarisch

Maluns – Traditionelle Bündner Küche

1 Mins read
Maluns – Traditionelle Bündner Küche Pane-Bistecca Maluns – Traditionelle Bündner Küche sind eigentlich ganz einfache Kartoffelribel, ein traditionelles bäuerliches Mahl, ähnlich wie…
#Blogevent#kulinarische WeltreiseAsiaAus aller WeltChiliChinaEasyFleischHauptspeisenMahlzeitenMarinadeRezepteRezeptsammlungRind

Chinese Five Spices marinated Beef

1 Mins read
Chinese Five Spices marinated Beef Pane-Bistecca Dieses Rezept für Chinese Five Spices marinated Beef habe ich von der Frau eines guten Freundes…
Aus aller WeltBlütenChiliEierEuropaFestlichesFleischGemüseHauptspeisenItalienKaeseKnoblauchKräuterMahlzeitenNatürliche FarbenPastaPilzeRanden/Rote BeeteRavioli/TortelliniSauceSchweinSpeckTomateValentinstag

Herzravioli mit Pilzfüllung zum Valentinstag

2 Mins read
Herzravioli mit Pilzfüllung zum Valentinstag Pane-Bistecca Diese Herzravioli mit Pilzfüllung zum Valentinstag sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch wahnsinnig gut!…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert