Ciabatta Brot mit Sauerteig

Ciabatta Brot mit Sauerteig

Pane-Bistecca
Dieses Ciabatta Brot mit Sauerteig ist sehr lecker! Ein selbstgebackenes Brot ist schon viel besser, als ein gekauftes. Das ist sicher wahr hier in Asien!

Die Asiaten lieben weiche, weisse, süsse Brötchen, Milchbrötchen in China, Pan de Sal in den Philippinen, chinesisch gedämpfte Brötchen, asiatisches Fladenbrot, und vieles mehr.

Da wir aber Schweizer sind, lieben wir richtig krustiges, dunkleres Brot.  Dieses Ciabatta Brot ist unglaublich lecker und so wie wir es mögen!
Zubereitungszeit
30 min
Ruehezeit
1 1/2 Tage
Kochzeit
40 min
Portionen
2 Brote
Totale Zeit
1 1/2 Tage 1 std 10 min

Zutaten

Für zwei Laibe:

  • 300 g gesäuerter Sauerteigstarter

  • 235 g Brotmehl 550

  • 40 g Vollkornmehl

  • 8 g Salz

  • 13 g oder 1 EL Olivenöl

  • 150 ml warmes Wasser

Arbeitsschritte

1

Schritt 1

Über Nacht den Starter säuern mit der angegeben Menge (also hier 150 g Mehl und 150 ml warmes Wasser.)
2

Schritt 2

Am nächsten Morgen das Mehl mit dem Salz, Olivenöl und dem gesäuertem Starter mischen. Nun langsam das Wasser zugeben. Vorsichtig sein, da evt nicht alles Wasser gebraucht wird. Den Teig nun kneten, bis er geschmeidig und weich ist. Er bleibt sehr weich.
3

Schritt 3

Eine Schüssel mit Öl ausstreichen und den Teig reingeben, zugedeckt 2 Stunden ruhen lassen, dabei bei 30, 60 und 120 Minuten den Teig falten. Da er sehr weich ist, kann man das auch in der Schuessel machen, dazu einen Teigschaber benützen. Oder den Teig auf eine gut mit Semolinamehl bestreute Fläche geben, leicht von Nord nach Süd strecken und einen Drittel von oben nach unten legen, dann einen Drittel von unten nach oben legen. Den Teig nun von Ost nach West leicht strecken und auch wieder in Dritteln falten.
4

Schritt 4

Danach die Schüssel über Nacht (oder über Tag mindestens 7 Stunden) in den Kühlschrank geben. Aus dem Kühlschrank nehmen und mindestens 1,5 Stunden anwärmen lassen.
5

Schritt 5

Nun die Teigmasse in ein gefettetes und bemehltes Backgefäss geben, ich habe eine Cakeform genommen. Achtung: den Teig nicht mehr zu viel bewegen, damit man die Luft nicht rauspresst.
6

Schritt 6

Den Ofen bei 250° anheizen. Den Teig bei 250° mit einem Schwall Wasser (für den Dampf) 10 Minuten backen, dann die Türe öffnen um den Dampf abzulassen und bei 220° noch 30 Minuten weiter backen. Ich habe, nachdem die 10 Minuten um waren, Dampf abgelassen, aber die Kruste des Brotes nassgespritzt, so wird sie brauner.

Notes

Ein sehr feines Brot!
vorbacken
im ofen
gebacken
Ciabatta Brot mit Sauerteig
Ciabatta Brot mit Sauerteig
Ciabatta Brot mit Sauerteig
Ciabatta Brot mit Sauerteig
You may also like
Aus aller WeltBeilageEuropaGemüseHauptspeisenKartoffelnMahlzeitenSchweizSpeziellesVegetarisch

Maluns – Traditionelle Bündner Küche

1 Mins read
Maluns – Traditionelle Bündner Küche Pane-Bistecca Maluns – Traditionelle Bündner Küche sind eigentlich ganz einfache Kartoffelribel, ein traditionelles bäuerliches Mahl, ähnlich wie…
#Blogevent#kulinarische WeltreiseAsiaAus aller WeltChiliChinaEasyFleischHauptspeisenMahlzeitenMarinadeRezepteRezeptsammlungRind

Chinese Five Spices marinated Beef

1 Mins read
Chinese Five Spices marinated Beef Pane-Bistecca Dieses Rezept für Chinese Five Spices marinated Beef habe ich von der Frau eines guten Freundes…
Aus aller WeltBlütenChiliEierEuropaFestlichesFleischGemüseHauptspeisenItalienKaeseKnoblauchKräuterMahlzeitenNatürliche FarbenPastaPilzeRanden/Rote BeeteRavioli/TortelliniSauceSchweinSpeckTomateValentinstag

Herzravioli mit Pilzfüllung zum Valentinstag

2 Mins read
Herzravioli mit Pilzfüllung zum Valentinstag Pane-Bistecca Diese Herzravioli mit Pilzfüllung zum Valentinstag sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch wahnsinnig gut!…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert