BrotFruehstueckGebaeckGemüseKartoffelnNachgebackenVegetarisch

Kartoffelbreibrot – Nachgebacken

1 Mins read
Kartoffelbreibrot - Nachgebacken

Kartoffelbreibrot – Nachgebacken

Pane-Bistecca
Dass ich gerne Brot backe, wisst Ihr ja schon lange. Schliesslich gibt es hier auf dem Blog 99 Einträge unter Brot, nicht nur mit selbstgebackenen Broten, sondern auch mit Brot hergestellte Speisen. Ich backe aber auch gerne nach. Ich fand ein wunderbaren Brot, das Kartoffelbreibrot – Nachgebacken, das mir sehr zusagte, bei LanisLeckerEcke!

Schon immer wollte ich Kartoffelbrei im Brot verwenden, hab‘s nur nie gewagt. Als ich ihr wunderbar luftiges Brot sah, tja, da musste es sein!!! Und als Plus, es wurde im Topf gebacken, was ich sehr mag. Ich hab‘s ausprobiert und das Weissmehl mit Vollkornmehl getauscht. Das Brot ist wunderbar saftig geworden und ich muss zugeben, einfacher gehts wohl kaum!!! Danke, Lani!
Zubereitungszeit
15 min
Ruhezeit
2 std 30 min
Kochzeit
47 min
Portionen
20
Totale Zeit
3 std 7 min

Zutaten

Für ein ca. 800 g schweres Brot:

  • 650 g Mehl T 550

  • 15 g Salz

  • 11 g Trockenhefe

  • 400 ml Wasser

  • 250 – 300 g Kartoffelbrei

Arbeitsschritte

1

Schritt 1

Für den Kartoffelbrei die Kartoffeln schälen, in Salzwasser gar kochen, das Wasser abgiessen (und auffangen!). Die Kartoffeln mit ca. 30 g Butter stampfen und abkühlen lassen. Kartoffelbrei vom Vortag geht auch.
2

Schritt 2

Das aufgefangene Kartoffelkochwasser auf 400 ml auffüllen, die Hefe darin auflösen. Das Mehl und das Salz in eine Rührschüssel geben, den Kartoffelbrei und das Wasser-Hefe-Gemisch dazugeben und etwa 10 Minuten mit der Küchenmaschine kneten. Der Teig wird recht flüssig und klebrig durch den Kartoffelbrei.
3

Schritt 3

Den Teig in eine grosse Schüssel geben und 2 – 2 1/2 Stunden gehen lassen, bis sich der Teig vergrössert hat. In ein gut bemehltes Gärkörbchen umfüllen und die Oberseite des Teiges noch einmal mit Mehl bestäuben.
4

Schritt 4

Den Topf bei 230°C im Backofen für ca. 30-40 Minuten aufheizen.
5

Schritt 5

Den heissen Topf aus dem Backofen nehmen, den Teigling in den Topf kippen. Deckel drauf und im Ofen 40 Minuten backen. Dann den Deckel entfernen und nochmal 6-7 Minuten backen.
6

Schritt 6

Das Brot aus dem Topf kippen und abkühlen lassen.

Notes

Es bleibt lange frisch! Hier ist das Original Rezept!
Kartoffelbreibrot - Nachgebacken
teig
backen
gebacken
Kartoffelbreibrot - Nachgebacken
Kartoffelbreibrot - Nachgebacken
Kartoffelbreibrot - Nachgebacken
Kartoffelbreibrot - Nachgebacken
Kartoffelbreibrot - Nachgebacken
You may also like
AsiaAus aller WeltBeilageChiliChinaDim SumDipJapanKoerner /SamenLactosefreiMahlzeitenMisoSauceSesamSpeziellesTaiwanVeganVegetarisch

Miso Gochujang Dipping Sauce

1 Mins read
Miso Gochujang Dipping Sauce Pane-Bistecca Diese Miso Gochjang Dippin Sauce passt wunderbar zu chinesischen Dumplings, verdünnt als Salatsauce, oder einfach über rohen…
Aus aller WeltBeilageEuropaGemüseHauptspeisenKartoffelnMahlzeitenSchweizSpeziellesVegetarisch

Maluns – Traditionelle Bündner Küche

1 Mins read
Maluns – Traditionelle Bündner Küche Pane-Bistecca Maluns – Traditionelle Bündner Küche sind eigentlich ganz einfache Kartoffelribel, ein traditionelles bäuerliches Mahl, ähnlich wie…
Aus aller WeltBlütenChiliEierEuropaFestlichesFleischGemüseHauptspeisenItalienKaeseKnoblauchKräuterMahlzeitenNatürliche FarbenPastaPilzeRanden/Rote BeeteRavioli/TortelliniSauceSchweinSpeckTomateValentinstag

Herzravioli mit Pilzfüllung zum Valentinstag

2 Mins read
Herzravioli mit Pilzfüllung zum Valentinstag Pane-Bistecca Diese Herzravioli mit Pilzfüllung zum Valentinstag sehen nicht nur toll aus, sondern sind auch wahnsinnig gut!…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert