Ich glaube, jeder kennt Roeschti! Es ist DAS schweizer Kartoffelgericht! Es wird traditionell mit Zuerigschnaetzlets, Bratwurst mit Zwiebelsauce oder mit Spiegelei serviert. Da ich ein Kartoffelliebhaber bin, koennte ich Roeschti jeden Tag essen. Der Name Roeschti, oder auch Roesti stammt vom Wort roesten ab. Es gibt zwei Arten, wie man Roesti kochen kann. Die eine Art ist mit gekochten Kartoffeln. Man kann aber auch Roersti aus ungekochten Kartoffeln machen, die wird etwas knuspriger. Gekocht werden beide genau gleich, der Unterschied ist einzig des Benuetzen von gekochten oder rohen Kartoffeln. Wenn man die Roeschti mit einem Saucengericht wie Zuerigschnaetzlets servieren will, dann sollte die Roeschti saugfaehig sein, deshalb sollte man dazu eine Roeschti aus gekochten Kartoffeln servieren. Beide Arten sind super gut! Fuer 4 Personen: 1 kg festkochende Kartoffeln Die Kartoffeln in der Schahle am Vortag nicht zu weich kochen. Nicht im Kuehlschrank lagern, sondern an der Luft trocknen lassen. Es ist sehr wichtig, die Kartoffeln am Vortag zu kochen, denn sonst sind sie zu feucht und man erhaelt eine Pappe. Am naechsten Tag die Kartoffeln schaehlen und auf der groben Raffel/Reibe reiben. Ich habe diese geriebenen Kartoffeln gleich gewuerzt mit Salz, Pfeffer, Paprika, und einer Prise Muskatnuss. Man kann nun, wenn man mag, Speck oder Zwiebeln in einer flachen Pfanne braten und diese der Mischung zugeben. Das braucht man nicht dringend, es ist Geschmackssache. Alles gut vermischen. 30 g Butter in einer flachen Pfanne schmelzen und die geraffelten Kartoffeln reingeben, kurz auf groesserer Hitze durchbraten und mischen. Dann Hitze runter drehen und die Kartoffeln mit einem Holzschaber zu einem Kuchen formen und leicht flachdruecken. Zugedeckt ca 20 Minuten leicht koecheln lassen, dabei immer mal wieder die Pfanne schuetteln, damit die Roesti nicht klebt. Nun die Roesti wenden, das geht so: einen grossen Teller ueber die Pfanne legen und nun den Teller gut auf die Pfanne druecken und in einem Schwung die Pfanne mit dem Teller wenden. Die Roerschti liegt nun auf dem Teller, diese nun sorgfaeltig in die wieder eingefettete Pfanne gleiten lassen. Zugedeckt nun nochmals 15 Minuten leicht braten lassen und hin und wieder schuetteln. Roesti Wieder euf einen Teller wenden und heiss servieren. Roeschti!
Swiss traditional Potato dish I believe, everyone knows Roeschti! It is THE Swiss potato dish! It is traditionally served with Zuerigschnaetzlets, a dish of veal cooked in a cream sauce, or with Bratwurst and onion sauce, or with fried eggs. As I am a potato lover I could it this dish every day! The name Roeschti comes from the German word roesten (to roast). There are two ways to cook Roeschti. One way would be to use cooked potatoes. The other way would be to use raw potatoes. This will make the Roeschti more crisp. Both Roeschti's are cooked the same way, the difference is only, what for you want to use the dish. If you serve the Roeschti with a saucy dish like Zuerigschnaetzlets, you need to use cooked potatoes, who soak up the sauce. But both Roeschti's are good! For 4 Persons: 1 kg waxy Potatoes Cook the potatoes not too soft on the day before! Let them dry over night, not in the fridge! It's very important to cook them the day before, so they will not be humid and turn into mash. The next day peel the potatoes and grate them on a coarse grater. I use to immediately season it with salt, pepper, paprika and a pinch of nutmeg. If you like you can now add some fried bacon or onion, this is up to taste. Mix everything very well. Melt 30 g of butter in a flat frying pan and add the potatoes. Fry on high heat and mix all the while until well mixed. Then turn down the heat and form a round cake, cover and let cook for 20 minutes, shaking the pan from time to time, to avoid the Roeschti to stick. Now you have to turn the Roeschti over: put a large plate upside-down over the pan and turn both together quickly over. The Roeschti is now on the plate. Grease the pan again and let it carefully slide back into the pan. Cover again and let cook another 15 minutes, shaking the pan again from time to time. Serve hot!
2 Comments
Jock Grieve
3/15/2016 09:31:54 am
Another brilliant recipe. I love this blog, recipes are easy to follow and layout is perfect. Made 2 recipes from here so far and keen to try more. Keep it up Wilma!
Reply
Wilma
3/15/2016 08:11:15 pm
Hi Jock,
Reply
Your comment will be posted after it is approved.
Leave a Reply. |
Author:
Mutter, Ehefrau, Mein Interview mit Christoph von Vino Vademecum
Check out the FB site of my daughter, she will teach you how to reduce food waste and show you many tricks in kitchen and household!
Archives:
April 2018
|