Meine Schwiegermutter, unsere Grossmutter, hat ihren 90. Geburtstag gefeiert und da musste doch etwas Besonderes hergestellt werden. Da wir in einem Restaurant feierten, konnte ich keine selbstgemachte Torte mitbringen, aber wieso nicht essbare Tischkaertchen machen? Ja, das habe ich dann auch getan. Lange habe ich ueberlegt, was ich genau machen sollte, da dachte ich, Schokolade ist immer gut. Also habe ich ein Brownie Rezept umfunktioniert. Natuerlich musste auch eine Buttercreme her, denn ohne Deko ist ein Cupcake kein Cupcake! Ich habe sie mit 2 Farben "angeschmiert", so dass die Buttercreme nicht einfarbig ist. Das sah dann auch wirklich schoen aus, alle Cupcakes zusammen waren wie ein Rosenmeer. Das Abfuellen in die Beutel stellte sich dann als groesste Herausforderung dar, denn es war sehr schwierig, sie so in die Beutelchen zu druecken, ohne die Buttercreme ueberall hinzuschmieren. (Das hat leider nicht bei allen geklappt) Die Namenskaertchen wurden dann mit kleinen Bluemchen-Klammern an die Beutel geklammert, das sah sehr schoen aus! Grossmutter war erstens total ueberrascht, denn sie hat Demenz und wusste gar nicht mehr, dass sie Geburtstag hatte und alle freuten sich, dass sie etwas Feines mit nach Hause nehmen konnten. Alles hat dann doch noch wunderbar geklappt. Fuer ca 28 Cupcakes: 680 g Weissmehl 170 g Kakaopulver (ungesuesst) 2 TL Backpulver 1 TL Baking Soda (Back-Natron) 1/2 TL Salz 250 g brauner Zucker 300 g Zucker 160 ml Sonnenblumenoel 400 ml Buttermilch 2 Eier 4 TL Vanillezucker 120 ml heisses Wasser 4 EL Loeslichkaffee Entweder ein Capcakeblech mit Papier Cupcake Foermchen belegen oder wie ich, Silikon Cupcakefoermchen mit den Papierfoermchen fuellen. Das Mehl, Kakaopulver, die beiden Zucker, den Vanillezucker, das Backpulver und Back-Natron mit der Kuechenmaschine zusammen mischen. Erst dann das Salz zugeben. Nun waehrend die Maschine auf der ersten Stufe mischt, die Eier zugeben, dann das Oel und die Buttermilch. Der Teig wird schoen cremig. Nun das heisse Wasser mit dem Kaffeepulver mischen und dazu geben, gut vermischen, der Teig wird nun glaenzend und weich. Ich habe bei diesen Cupcakes Oel statt Butter genommen, weil sie so sehr viel luftiger werden. Das Kaffeeloeslichpulver verbindet sich mit dem Kakaopulver und es wird nicht Mocca daraus, sondern der Schokoladegeschmack wird intensiviert. Die Masse nun in die Cupcake Foermchen fuellen, aber nur bis 2/3 hoch, da sie wachsen waehrend des Backens. Im vorgewaermten Ofen bei 160 C Grad 18-20 Minuten backen. Tip: Die gebackenen Cupcakes koennen einen Tag im Voraus gebacken werden, sollten dann aber in Tubberwares eingepackt im Kuehlschrank gelagert werden. Fuer die Vanille Buttercreme: 350 g weiche Butter 700 g Puderzucker 6 EL Doppelrahm 2 Flaeschchen Vanilleextrakt 1 Prise Salz evt Lebensmittelfarbe in Pastenform (nicht fluessig!) In der Kuechenmaschine die Butter cremig ruehren. Den Puderzucker dazu geben (bitte nicht waehrend des Ruehrens, da er sich sonst in einer Staubwolke ueberall hinsetzt, nur nicht in der Creme!), das Vanilleextrakt, die Prise Salz und den Doppelrahm. Bei mittlerer Geschwindigkeit alles gut mischen lassen, bis die Creme schoen gleichmaessig ist. Ich habe dann eine Messerspitze weinrote Lebensmittelfarbpaste dazu gegeben und einmal rundum schwingen lassen, dann eine Messerspitze Pastellgruen und wieder ein bis zweimal die Maschine umdrehen lassen. Die Farbe wird nicht ganz vermischt, sondern zieht Schlieren, das ist von mir so gewollt. Wer aber die ganze Creme einfarbig haben will, mischt solange weiter, bis die Creme gleichmaessig eingefaerbt ist. Die Buttercreme in einen Spritzbeutel fuellen und Roeschen oder andere Dekorationen auf die Cupcakes spritzen. Ich habe die Buttercreme noch mit rosa Zucker bestreut. Tip: Man sollte die Cupcakes mit der Buttercreme noch am selben Tag essen, sie koennen aber 1 Tag im Kuehlschrank gelagert werden. Moist Chocolate Cupcakes with Rose Buttercream DecorationMy mother-in-law, our grandma, celebrated her 90th birthday, and so I had to think of something special to do for her. As we celebrated in a restaurant I could not bring a birthday cake, but I thought, I bring eatable name-cards. So I went to work on them. First I had to make up my mind what flavour the cupcakes should be, but I think chocolate is always good. So I used a brownies recipe. And of course These cupcakes needed a buttercream for decoration and more taste. I put two colours into the buttercream and did not mix them in properly, so the cream stayed multi-coloured. This looked really nice when piped onto the cupcakes. They looked like roses. The packaging actually was the worst to do. It wasn't easy to fill the decorated cupcakes into the cellophane bags without smearing all the buttercream. (I tried hard but did not succeed with all of them.) I then clipped the name-cards onto the bag with a flower-clip. It looked really nice! First of all, when grandma arrived she was really surprised. She asked me, what we are celebrating. She has dementia and she did not remember having her birthday. But she really liked the surprise and was very happy. And all the guests were happy to take a little gift with them at the end of the evening. Everything went really well! For approx 28 Cupcakes: 680 g Flour 170 g Cocoa Powder (unsweetened) 2 tsp Baking Powder 1 tsp Baking Soda 1/2 tsp Salt 250 g brown Sugar 300 g granulated Sugar 160 ml Sunflower Oil 400 ml Buttermilk 2 Egg 4 tsp Vanilla Sugar 120 ml hot Water 4 tbsp Instant Coffee Powder Line a cupcake dish with paper cupcake forms, or like me silicone cupcake forms. Mix the flour, cocoa powder, both sugars, the vanilla sugar, baking powder and baking soda with the kitchen machine together. Then add the salt and mix more. Now let the kitchen machine work on the lowest level and add the eggs, the oil and the buttermilk. The dough will get very creamy. Mix the instant coffee powder with the hot water and add, mix well! The dough will now get shiny and light. I used oil instead of butter so the cupcakes get really nice and airy. The coffee doesn't give the cupcake a coffee taste, but intensifies the chocolate taste. Fill the dough into the cupcakes, but not more than 2/3. Preheat the oven at 160 C and bake the cupcakes for 18-20 minutes. Tip: You can bake the cupcakes 1 day ahead, but store them in airtight containers in the fridge. For the Vanilla Buttercream: 350 g soft Butter 700 g Icing Sugar 6 tbsp Heavy Cream 2 tbsp Vanilla Extract 1 Pinch of Salt some Food Colouring Gel (not liquid!) Use the kitchen machine to cream the butter. Then add the icing sugar (but do not add when the machine is working, or you will have icing sugar all over the place, but not in your buttercream!), also add the vanilla extract and heavy cream. Let the machine work on medium speed until the cream is nice and creamy. I then added a tip of a knife of a dark red food colouring, let the machine have one turn, then added a tip of a knife of pastel green colour and let the machine turn again once or twice. The colour will not get all mixed in, but leave stripes in the buttercream, that's the effect I wanted. If you want to colour the buttercream even, just let the kitchen machine mix it well in. Fill the buttercream into a piping bag and pipe some decoration onto the cupcakes. Mine looked like roses. I also sprinkled some pink sugar onto the "roses". Tip: You should eat the cupcakes the same day, but if you want to keep them for one day, store them in the fridge.
0 Comments
Wenn ich Besucher habe, also damit meine ich eine ganze Gruppe von Leuten, dann mache ich gerne mehrere kleine Desserts. Dafuer eignen sich diese kleinen Kaesekuechlein sehr gut. Ich habe sie mit einer Erdbeere und Schokolade dekoriert, aber da kann man, wie man eben will, jedes anders dekorieren. Ich fand sie aber mit den Erdbeeren suess und schnuckelig. Sie sind auch ganz einfach zu machen und man kann auch, nach Wunsch, den Boden statt mit Haferkeksen, mit Schokoladekeksen machen. Das fand ich dann aber doch etwas zuviel, deshalb blileb ich bei einfachen Haferkeksen. Ich muss nicht erwaehnen, dass sie bei den Besuchern gut angekommen sind und meine Tochter hat die wenigen, die uebrig blieben, gleich mit sich nach Hause genommen. Fuer 12 kleine Mini-Cupcake-Foermchen: 6 Hafeflocken Kekse 3 EL geschmolzene Butter 200 g Frischkaese Philadelphia 80 g Zucker 1 Ei 1 Eigelb 1 TL Vanillezucker 1 Prise Salz 12 Erdbeeren 100 g schwarze Schokolade Die Haferflocken Kekse im Blender fein hacken. Die Butter schmelzen und mit den Keksen mischen. Nun ein Mini Cupcake Blech einfetten und je 1-2 TL der Keksbroesel in jede Vertiefung einfuellen. Mit einem flachen Gegenstand (ich habe einen umgekehrten Flaschenverschluss genommen) die Broesel zusammendrucken und flach machen. Den Frischkaese mit dem Zucker und Vanillezucker vermischen, dann die Prise Salz das Ei und das Eigelb einruehren. Die Masse auf die Kaesekuchen-Boeden giessen und dann im vorgeheitzten Ofen bei 160 C Grad 20-30 Minuten backen. Die Masse blaeht sich auf, faellt aber beim Auskuehlen wieder zusammen. Die Kaesekuchen im offenen Ofen langsam auskuehlen lassen, dann im Kuehlschrank mindestens 1 Stunde ganz kalt werden lassen. Wenn sie ganz kalt sind, die schwarze Schokolade in ein Gefaess geben und in der Mikrowelle 1 Minute schmelzen. Einen Teeloeffel der Schokolade auf jeden Kaesekuchen geben und je eine Erdbeere darauf legen, nochmals einen Teeloeffel Schokolade darueber giessen. Alles nochmals im Kuehlschrank durchkuehlen lassen und die Kaesekuechlein kalt servieren. Small Strawberry Cheesecakes with ChocolateWhen I have visitors, and I mean a lot of then at once, I like to make several small desserts. These small cheesecakes are perfect! I decorated them with strawberries and chocolate, but you can decorate them all in different ways and use whatever you like. I just liked the colors and the taste of them with the chocolate covered strawberries! They are very simple to bake and if you like you can always change the oat cookies to chocolate cookies. I liked them to be simple and not too sweet, that's why I chose oat cookies. I don't have to tell you that my visitors liked them and the few leftover cheesecakes were taken off me by my daughter, who took them home. For 12 small Mini-Cupcake-Forms: 6 Oat Cookies 3 tbsp melted Butter 200 g Cream Cheese Philadelphia 80 g Sugar 1 Egg 1 Egg-yolk 1 tsp Vanilla Sugar 1 Pinch of Salt 12 Strawberries 100 g dark Chocolate Blend the oat cookies in a blender, melt the butter and mix them together. Now put 1-2 tsp of this mixture into each greased mini cupcake dish. With a flat object (I used the bottle top of a wine bottle) press the cookie crumbs together and flatten them. Mix the cream cheese with the sugar and vanilla sugar. Then add the pinch of salt, the egg and egg-yolk. Mix well. Now pour some of this mixture over the cookie bottoms in the mini cupcake dish. Bake in the preheated oven at 160 C for 20-30 minutes. The mixture will puff up when baking, but will fall together again after cooling. I left them cool down in the open oven, then let them cool further down for at least 1 hour in the fridge. When they have cooled down, melt the dark chocolate in a bowl in the microwave for 1 minute. Pour 1 tsp of the chocolate over each cheesecake, top with a strawberry and pour another tbs chocolate over it. Let them cool in the fridge again and serve them cold. Diese kleinen, schnellen Mini-Muffins sind super lecker. Fuer alle Nutella Liebhaber sind sie ein MUSS! Man kann sie aber auch mit Marmelade fuellen, das schmeckt auch wunderbar. Wie viele von euch ja wissen, bin ich kein grosser Schokoladefan, aber bei Aprikosenmarmelade kann ich nicht wiederstehen! Also, wer schnell etwas Suesses zaubern will, mit einem ueberraschenden Inneren, der ist hier genau RICHTIG! Fuer ca 24 Mini-Muffins (oder 12 normal grosse): 300 g Mehl 2 gehaeufte Tl Backpulver 1 Tl Zimt 1 Prise Salz Gut zusammen mischen! 120 g brauner Zucker 2 Eier Zusammen verschlagen, dann zum Mehl geben. 80 ml Sonnenblumenoel 2 Tl Vanilla Extrakt 180 ml Milch dazu geben und alles gut vermischen. 24 Mini-Muffinbecher mit Oelspray aussprayen und je einen Essloeffel des Teiges rein geben. Nun je einen Teeloeffel Nutella dazu geben und mit dem restlichen Muffinteig bedecken. Im Ofen bei 180 C Grad ca 25 Minuten backen. Man kann die Muffins mit Schokostreusel dekorieren, dazu muss man sie erst mit aufgewaermter Aprikosenmarmelade bestreichen, damit die Streusel kleben bleiben. Nutella Mini-Muffins
These small, quick mini-muffins are delicious! For all Nutella, chocolate spread, lovers these are a MUST! You can actually also fill them with some jam, they are equally delicious. As some of you know, I am not a big chocolate fan, but for apricot jam I would walk a mile! So, for all who want to quickly bake something sweet with a surprise inside, this is the perfect recipe! For ca 24 Mini-Muffins (or 12 normal sized ones): 300 g Flour 2 heaped tsp Baking Powder 1 tsp Cinnamon 1 pinch of Salt Mix well together! 120 g brown Sugar 2 Eggs Beat together and add to the flour. 80 ml Sunflower Oil 2 tsp Vanilla Extract 180 ml Milk add and mix everything well together. Spray 24 mini-muffin forms with oil spray and fill 1 tablespoon of the dough into them. Add one teaspoon of Nutella into each. Then fill up with the dough. Bake at 180 C for approx 25 minutes. You can decorate them with some chocolate sprinkles; to make them stick brush the muffins with some warmed apricot jam. Und wieder 4 Rezepte zu der Cupcake Mania. Diese 4 Rezepte haben wir mehr oder weniger nach den Rezepten von Ming makes Cupcakes gebacken. Es sind sehr gute Rezepte und leicht nachzubacken. Red Velvet Cupcake Nummer 4 (Bild oben links) 160 g Mehl 90 g Zucker 1/2 Tl Baking Soda 1/2 Tl Salz 1 El Kakaopulver zusammen mischen in einer separaten Schuessel: 180 ml Oel 125 ml Buttermilch 1 Ei 1 El rote Lebensmittelfarbe 1 Tl Vanalla Extrakt 1/2 Tl Essig zusammen mischen, danach die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten mischen. In Cupcakefoermchen abfuellen und bei 170 C Grad 25 Minuten backen. Wir haben eine pinke Fertigglasur benuetzt zur Dekoration. Vanilla Cupcakes mit Erdbeer Fuellung Nummer 29 (Bild oben rechts) 160 g Mehl 1 1/2 Tl Backpulver 1/4 Tl Salz 115 g Butter 125 g Zucker Zusammen mischen dann 2 Eier 1/2 Tl Vanilla Extrakt 125 ml Milch zufuegen. 1 Essloeffel des Teiges in die Cupcakes fuellen, 1 Teeloeffel Erdbeer Marmelade zugeben und mit 2 Essloeffeln Teig bedecken. Im Ofen bei 180 C Grad 20 Minuten backen. Frosting: 60 g Butter, geschmolzen 3 gegaeufte Essloeffel Kakaopulver 200 g Zucker 1/2 Tl Vanille Extrakt 60 ml Milch Die Cupcakes mit dem Frosting nach belieben dekorieren. Sour Cream Aprikosen Cupcakes (Bild unten links) 125 g Mehl 1/2 Tl Baking Soda 1 Prise Salz zusammen mischen in einer separaten Schuessel: 115 g Butter 125 g Zucker 1/2 Tl Mandel Extrakt 1/4 Tl Vanille Extrakt 1 Ei Zusammen mischen Die trockenen Zutaten zu den feuchten Zutaten miaschen und 120 g Sour Cream mit reinmischen. 1 El in Cupcakes abfuellen, 1 Tl Aprikosenmarmelade reingeben und mit 2 El Teig bedecken. Im Ofen bei 170 C Grad 20 Minuten backen. Frosting: 220 g Mascarpone 125 ml Doppelrahm 65 g Puderzucker Zusammen mischen. Die Cupcakes mit dem Frosting nach belieben dekorieren. Kokosnuss Rum Cupcakes (Bild unten rechts) 150 g Mehl 60 g Kokosflocken 1 Tl Baking Soda 1/2 Tl Salz zusammen mischen in separater Schuessel: 180 g brauner Zucker 115 g BUtter 1 Ei 250 ml Buttermilch zu den trockenen Zutaten mischen 60 ml Rum zugeben und vermischen. Im Ofen bei 170 C Grad 20 Minuten backen. Frosting: 110 g Cream Cheese 60 g Butter 400 g Zucker 3 El Rum und wir haben noch 2 El Kokosflocken und gruene Zuckerstreusel zugemischt. Die Cupcakes mit dem Frosting dekorieren. 4 Cupcakes from Ming makes Cupcakes!
We did 4 of Ming's Cupcake recipes with very small changes. They are: Cupcake Number 4, Red Velvet Cupcake Number 29, Vanilla Cupcake with Strawberry Filling Cupcake Number 18, Sour Cream Apricot Cupcakes Cupcake Number 30, Coconut Rum Cupcakes I can definitely recommend all of Ming's Cupcakes, they are delicious! Heute stelle ich die 2. Sorte Cupcakes vor, sie sind mit Limetten gemacht und schmecken sehr zitronig und erfrischend. Fuer ca 12 normale und ca 24 Mini Cupcakes: 125 g Mehl 60 g Vollkornkekse, zerkruemelt 1 1/2 Tl Backpulver 1/4 Tl Salz 120 g weiche Butter gute vermischen. Dann: 220 g Zucker 2 Eier 1/2 Tl Vanille Essenz 110 ml Milch zugeben. Mit dem Spritzbeutel in kleine Cupcake Foermchen spritzen und bei 180 C Grad ca 20 Minuten backen. Frosting: 100 g Cream Cheese 50 g Butter 150 g Zucker 2 El Lime Juice Alles gut verruehren und mit einem Spritzbeutel auf die Cupcakes spritzen. Mit Lime-Schnitzen dekorieren. Lime Cupcakes
This is the second variety of the cupcakes, very fresh and lemony. For 12 normal or 24 mini cupcakes: 125 g Flour 60 g Wholemeal Cookies, crumbled 1 1/2 tsp Baking Powder 1/4 tsp Salt 120 g soft Butter mix well. Then add: 220 g Sugar 2 Eggs 1/2 tsp Vanilla Essence 110 ml Milk With the help of a piping bag fill cupcake papers. Bake at 180 C for approx. 20 minutes. Frosting: 100 g Cream Cheese 50 g Butter 150 g Sugar 2 tbsp Lime Juice Mix well and pipe onto the finished cupcakes. Decorate with a slice of lime. Nach einem sehr arbeitsreichen Wochenende - in Sachen Cupcakes - folgen nun die Rezepte. Meine Tochter und ich haben 200 Cupcakes hergestellt und sie sind am Montag an einer Party verspiesen worden. Klar, dass meine Tochter viele Komplimente erhielt, denn sie hat alle wunderschoen und fantasievoll dekoriert. Danke Toechterli :-x Hier folgt nun das erste Rezept: Fuer ca 24 Stueck (unsere Cupcakes waren Minis, bei normaler Groesse gaebe es ca 12) 125 g Mehl 1 Tl Baking Soda 1/2 Tl Salz 1 Tl Zimt Diese Zutaten zusammen mischen. In einer separaten Schuessel mischt man: 1 Mango in kleine Wuerfel geschnitten 200 g Zucker 1 Ei 30 ml Oel Nun die trockenen und feuchten Zutaten sorgfaeltig zusammen mischen. Den Teig 2/3 hoch in kleine Cupcake Foermchen fuellen, dazu benutzten wir den Spritzbeutel. Im Ofen bei 160 Grad ca 20 Minuten backen. Caramel Frosting: 60 g Butter 100 g brauner Zucker 60 ml Doppelrahm zusammen aufkochen, dann Hitze zurueckschrauben und ca 5 Minuten koecheln lassen. Vo Herd nehmen, 1 Tl Vanille Extract zugeben und auskuehlen lassen. Loeffelweise ueber die Cupcakes giessen und mit einem Stueck getrockneter Mango dekorieren. Sie schmecken wunderbar feucht und caramellig. Mango Cupcakes
We - my daughter and i - had a very busy weekend producing 200 cupcakes. They were served at a Party on Monday and my daughter was asked if she is a pastry chef. She had decorated them so nicely! Thank you my love! This is the first recipe of the many we did. For 24 Mini Cupcakes or 12 normal size ones: Mix: 125 g Flour 1 tsp Baking Soda 1/2 tsp Salt 1 tsp Cinnamon Mix together In a separate bowl mix: 1 Mango, diced 200 g Sugar 1 Egg 30 ml Oil Combine the two carefully. Fill the dough with the help of the piping bag 2/3 into cupcake papers. Bake at 160 C for approx. 20 minutes. Caramel Frosting: 60 g Butter 100 g brown Sugar 60 ml Heavy Cream Bring to a boil, then turn down the heat and simmer for 5 minutes. Turn off the heat and add 1 tsp Vanilla essence. Let cool completely. Pour 1 tsp of the caramel on to the cupcakes and decorate with a piece of dried mango. They are delicious! |
Author:
Mutter, Ehefrau, Mein Interview mit Christoph von Vino Vademecum
Check out the FB site of my daughter, she will teach you how to reduce food waste and show you many tricks in kitchen and household!
Archives:
April 2018
|